Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Mentelin, manchmal auch Mentlin, war ein bedeutender deutscher Buchdrucker und Buchhändler der Inkunabelzeit. 1466 veröffentlichte er die erste gedruckte Bibel in deutscher Sprache.

  2. Die Mentelin-Bibel ist die erste der vorlutherischen deutschen Bibeln und die erste gedruckte Bibel in einer Volkssprache überhaupt. Sie erschien 1466, nur 11 Jahre nach der lateinischen Gutenberg-Bibel, die 1455 erschien.

  3. Johannes Mentelin, sometimes also spelled Mentlin, (born around 1410 in Schlettstadt, today Sélestat; died December 12, 1478, in Strasbourg) was a pioneering German book printer and bookseller active during the period during which incunabula were printed.

  4. Mentelin: Johannes M., oder wie er auch doch seltener genannt wird, Mentel, der erste Buchdrucker und Buchhändler in Straßburg, und einer der hervorragendsten Typographen des 15. Jahrhunderts überhaupt, entstammte einer | angesehenen Schlettstadter Familie und war in dieser Stadt als der Sohn des Nicolaus M. , wie einige wollen um 1410, geboren.

  5. Der ehemalige Gehilfe Gutenbergs – Johannes Mentelin (1410-1478) – hatte sie nur 10 Jahre nach der Erfindung seines früheren Chefs in Strassburg gedruckt. Ihr liegt eine etwas mehr als ungelenke* deutsche Übersetzung zugrunde (Waldenser-Bibel), die hundert Jahre vorher entstanden war und in Handschriften kursierte.

  6. Die älteste gedruckte deutsche Bibel stammt aus dem Jahr 1466. Johannes Mentelin, ein ehemaliger Gehilfe Gutenbergs, hatte sie in Straßburg gedruckt. Die Mentelin-Bibel basiert textlich auf dem lateinischen Bibeltext der Vulgata. Die vorlutherischen Bibelübersetzungen waren jedoch noch sehr ungelenk. Martin Luther orientierte sich ...

  7. Johannes Mentelin, manchmal a uch Mentlin, (* u m 1410 i n Schlettstadt; † 12. Dezember 1478 i n Straßburg) w ar ein bedeutender deutscher Buchdrucker u nd Buchhändler d er Inkunabelzeit. 1466 veröffentlichte e r die e rste gedruckte Bibel i n deutscher Sprache (Mentelin-Bibel).