Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albert Borsig – Wikipedia. August Julius Albert Borsig (* 7. März 1829 in Berlin; † 10. April 1878 ebenda) war ein deutscher Unternehmer. Er war der Sohn von August Borsig, dem Gründer der Borsigwerke . Inhaltsverzeichnis. 1 Werdegang und Nachfolge. 2 Unternehmerisches Wirken. 3 Borsig als Gutsherr. 4 Palais Borsig. 5 Literatur.

  2. Borsig ist ein deutsches Maschinenbau -Unternehmen mit Sitz in Berlin. Das Unternehmen stellte vor allem Dampflokomotiven her und war während der Ära der Dampflokomotiven in Europa der größte und weltweit der zweitgrößte Lokomotivenlieferant.

  3. Albert Borsig (1829 – 1878) »Sieh’, Vater, ich habe Deine Erbschaft angetreten und sie zu Deiner Ehre bis heute erhalten.« Albert Borsig stellte sich 1862 mit diesem Bekenntnis anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums bescheiden in den Schatten seines Vaters.

  4. August Julius Albert Borsig (born 7 March 1829 in Berlin; died 10 April 1878 in Berlin) was a German entrepreneur. He was the son of August Borsig and founder of the Borsig company. Career. Albert Borsig attended the Friedrichwerdersches Gymnasium for the last three years of his school

  5. Albert Borsig, der Sohn, übernimmt 1854 das Zepter. Das Unternehmen steigt zum zweitgrößten Lokomotivenhersteller auf – weltweit. Kein Massenprodukt: die Kuppeln der Potsdamer Nikolaikirche und des königlichen Schlosses in Berlin.

  6. sebtus.de › hist_borsig_3_02sebtus.de

    Albert Borsig (* 1829, † 1878) August Julius Albert Borsig wurde am 7. März 1829 als einziges Kind August und Louise Borsigs geboren und durch eine umsichtige Erziehung auf die künftige Führung des Unternehmens vorbereitet.

  7. Unter den Pionieren und Förderem der Schiffstechnik verdient auch der Name des Mannes genannt zu werden, der in allen Zweigen der Maschinenbaukunst schon zu den ersten seiner Zeit gehörte: Albert Borsig.