Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolay Storonsky (* 21. Juli 1984 in Dolgoprudny als Nikolai Nikolajewitsch Storonski, auch Nik Storonsky [1]) ist ein britisch -russischer Unternehmer. Er ist Mitbegründer und CEO des Finanztechnologie -Unternehmens Revolut. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Herkunft und Familie. 2 Ausbildung und Karriere. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise.

  2. Nikolay Storonsky (born 21 July 1984) is a Russian-born British businessman. He is the co-founder and CEO of the financial technology company Revolut. Storonsky was born into the family of a senior Gazprom manager.

  3. www.forbes.com › profile › nik-storonskyNik Storonsky - Forbes

    24. Mai 2024 · Nik Storonsky is a self-made fintech entrepreneur who cofounded and runs Revolut, a U.K.-based financial services firm valued at $13.8 billion as of January 2023. He renounced his Russian citizenship in 2022 and is ranked #1238 on the Forbes Billionaires list.

  4. Nik Storonsky is the leader of Revolut, a global fintech company that offers banking, payments, insurance and more. See his profile, activity, education and experience on LinkedIn.

    • 500+
    • Revolut
    • Nik Storonsky
    • London, England, United Kingdom
  5. 29. Juli 2022 · 29 Jul 2022. Revolut-Chef Nikolay Storonsky ist einer der führenden Köpfe der Fintech-Welt. Seine Banking-App ist 30 Milliarden Euro wert. Wieso er Konkurrenz nicht fürchtet – weder von N26 noch Apple.

    • Lisa Ksienrzyk
  6. 30. Juni 2022 · 30.06.2022, 06:00 6 Min. Revolut ist eine der größten Smartphonebanken der Welt. Gründer Nikolay Storonsky aber will daraus viel mehr machen: eine Finanz-App, die andere überflüssig macht. Nikolay Storonsky sitzt breitbeinig im Scheinwerferlicht, die Hände in den Schoß gelegt, und erzählt mit ruhiger Stimme von seinen Welteroberungsplänen.

  7. 16. Juli 2021 · The first time Revolut became Britain’s most valuable fintech, Nikolay Storonsky was disappointed. A fundraising round last year lifted his company’s valuation well ahead of any British peers...