Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Kempner als Hauptankläger im Wilhelmstraßen-Prozess. Robert Max Wasilii Kempner (* 17. Oktober 1899 in Freiburg im Breisgau; † 15. August 1993 in Königstein im Taunus) (Pseudonym Eike von Repkow) war ein deutscher Jurist. Der preußische Beamte wurde 1933 von den Nationalsozialisten entlassen und emigrierte in die USA.

  2. Als Anklagevertreter und „Deputy Chief of Counsel“ trat Robert Kempner auf; die Anklage gegen die Beschuldigten aus dem wirtschaftspolitischen Bereich wurde durch Rawling Ragland, später durch Morris Amchan vertreten.

  3. Robert Max Wasilii Kempner (17 October 1899 – 15 August 1993) was a German lawyer of Jewish descent who played a prominent role during the Weimar Republic and who later served as assistant U.S. chief counsel during the International Military Tribunal at Nuremberg.

  4. 25. Apr. 2024 · Es war der preußische Jurist Robert Kempner, der nach dem Zweiten Weltkrieg zu den US-Anklägern in den Nürnberger Prozessen zählte und sich später als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main niederließ. Die Entscheidung gegen das Parteiverbotsverfahren war ein gravierender Fehler mit schwerwiegenden Folgen, wie Kempner ausführte.

    • Pitt Von Bebenburg
  5. Das erzählte mir Prof. Dr. jur. Robert Kempner (1899-1993) kurz vor seinem Tode. Er war stellvertretender Hauptankläger der USA vor dem Internationalen Militärtribunal, das am 1. Oktober 1946 das Urteil über die Hauptkriegsverbrecher des »Tausendjährigen Reiches« fällte.

  6. 18. Nov. 2020 · „Im Herbst und Winter 45/46 war Nürnberg ein Zentrum der Welt“, schreibt Robert Kempner, deutsch-amerikanischer Anklagevertreter beim Internationalen Militärtribunal gegen die...

  7. Who was brought to trial after the Holocaust? Beyond the verdicts, what impact can trials have? Is it ever too late for accountability? Lawyer Robert Kempner was expelled from Germany in 1935. After WWII, he would return to serve as assistant US chief counsel during the IMT at Nuremberg.