Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amschel Mayer Freiherr von Rothschild (* 12. Juni 1773 in Frankfurt am Main; † 6. Dezember 1855 ebenda) war ein deutscher Bankier aus der Rothschildfamilie. 1817 wurde er von Kaiser Franz I. von Österreich geadelt, 1822 in den österreichischen Freiherrnstand erhoben.

  2. Mayer Amschel Rothschild (geboren 23. Februar 1744 in Frankfurt am Main; gestorben 19. September 1812 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Bankier. Er ist der Gründer des Hauses Rothschild . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 1.1 Familie und Kindheit. 1.2 Tätigkeit als Münz- und Antiquitätenhändler. 1.3 Die ersten Bankgeschäfte.

  3. 11. Sept. 2022 · Mayer Amschel Rothschild wird 1744 in der Frankfurter "Judengasse" geboren. Im abgeschirmten Stadtteil, wo nachts die Tore geschlossen werden, erfährt er Antisemitismus und Ausgrenzung:...

  4. Mayer Amschel Rothschild (23 February 1744 – 19 September 1812; also spelled Anschel) was a German-Jewish banker and the founder of the Rothschild banking dynasty. Referred to as a "founding father of international finance", Rothschild was ranked seventh on the Forbes magazine list of "The Twenty Most Influential Businessmen of All ...

  5. Amschel Mayer von Rothschild was the eldest of Mayer Amschel Rothschild's five sons. He was born in the house of the Hinterpfann in Frankfurt on 12 June 1773. The most pious, cautious and conservative of his brothers, Amschel continued the family firm in Frankfurt after their father's death in 1812. He was fond of quoting the words of their ...

  6. Mayer Amschel Rothschild died on 19 September 1812 in Frankfurt am Main. He was buried at the old Jewish cemetery in Frankfurt, located next to the Judengasse. A park was named after him, and also a street (Rothschildallee). In 1817 he was posthumously ennobled by the emperor Francis I of Austria.

  7. 19. Juli 2006 · Der Stammvater: Mayer Amschel Der Münz- und Textilhändler Mayer Amschel Rothschild (1744– 1812) legte den Grundstein für den wirtschaftlichen Erfolg der Dynastie: Durch seine engen Geschäftsbeziehungen zum Oberhaupt des reichsten europäischen Adelshäuser, dem Kurfürsten von Hessen-Kassel, erwarb er ein Vermögen.