Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Schöffer (Petrus Schoiffer) (* um 1425 in Gernsheim; † um 1503 in Mainz) war einer der ersten Buchhändler und Verleger im Zeitalter des Buchdrucks. Er verbesserte die von Johannes Gutenberg gemachte Erfindung des Druckens mit beweglichen Lettern und hatte bedeutenden Anteil an ihrem ökonomischen und technologischen ...

  2. 20. Feb. 2024 · Erfahren Sie mehr über Peter Schöffer, den Meisterschüler von Johannes Gutenberg und den Wegbereiter des verfeinerten Schriftgusses für Buchschriften. Lesen Sie über seine Biografie, seine künstlerischen Leistungen, seine Rolle im Fust-Gutenberg-Prozeß und seine wichtigsten Werke.

  3. Peter Schöffer or Petrus Schoeffer (c. 1425 – c. 1503) was an early German printer, who studied in Paris and worked as a manuscript copyist in 1451 before apprenticing with Johannes Gutenberg and joining Johann Fust, a goldsmith, lawyer, and money lender.

  4. Peter Schöffer der Jüngere (* zwischen 1475 und 1480 in Mainz; † 1547 in Basel) war ein bekannter Buchdrucker der Reformationszeit . Leben und Wirken. Schöffer kam zwischen 1475 und 1480 als zweiter Sohn des Mainzer Buchdruckers und Typografen Peter Schöffer des Älteren zur Welt.

  5. 5. Apr. 2024 · Peter Schöffer (born 1425?, Gernsheim, Hesse [Germany]—died 1502, Mainz [Germany]) was a German printer who assisted Johannes Gutenberg and later opened his own printing shop. Schöffer studied in Paris, where he supported himself as a copyist, and then became an apprentice to Gutenberg in Mainz.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Der Probedruck des Peter Schöffer – Ein Verleger bei der Arbeit. Von Dr. Olaf Schneider. Aus der Zeit des frühen Buchdruckes haben sich bis heute manche beeindruckende Inkunabel-Werke erhalten, nicht zuletzt die Gutenberg-Bibel. Zeugnisse aber dafür, wie es in einer Druckwerkstatt genau zuging, sind weitaus weniger überliefert.

  7. peter-schoeffer.gernsheim.schule.hessen.de › histPeter-Schöffer-Schule

    21. Mai 2020 · Peter Schöffer wurde um das Jahr 1425 in Gernsheim am Rhein geboren. Sein Geburtshaus stand vermutlich im sogenannten Schafviertel in der Nähe des Kloster Erbach'schen Hofes, in der heutigen Schöfferstraße, Ecke Schafstraße. Sein Todesjahr wird in das Jahr 1503 datiert, womit im Jahr 2003 sein 500. Todestag begangen wird und ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.