Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fridtjof Wedel-Jarlsberg Nansen (* 10. Oktober 1861 in Store Frøen bei Christiania, heute Oslo; † 13. Mai 1930 in Lysaker) war ein norwegischer Zoologe, Neurohistologe, Polarforscher, Ozeanograph, Diplomat und Friedensnobelpreisträger .

  2. Fridtjof Wedel-Jarlsberg Nansen ( Norwegian: [ˈfrɪ̂tːjɔf ˈnɑ̀nsn̩]; 10 October 1861 – 13 May 1930) was a Norwegian polymath and Nobel Peace Prize laureate. He gained prominence at various points in his life as an explorer, scientist, diplomat, humanitarian and co-founded the Fatherland League .

    • Vorgeschichte
    • Vorbereitungen
    • Expeditionsreise
    • Bewertung und Nachwirkung
    • Literatur
    • Weblinks

    Im September 1879 drang die Jeannette, ein eigens für Forschungsreisen in die Arktis umgebautes Kanonenboot der US Navy, ins Packeis nördlich der Beringstraße vor. Ihr Kapitän George W. DeLong suchte nach der zu dieser Zeit vermissten Vega-Expedition (1878–1880) von Adolf Erik Nordenskiöld, dem während dieser Forschungsreise die erstmalige Durchfah...

    Vorstellung der Expeditionspläne

    Im Februar 1890 legte Nansen bei einem Treffen der Norwegischen Geographischen Gesellschaft in Christiania seine Pläne offen. Angesichts der Fehlschläge anderer Expeditionen, den Nordpol von Westen aus zu erreichen, machte Nansen den Fund der Überreste der Jeannette zum Schwerpunkt seiner Überlegungen: „Fassen wir alles zusammen, so scheint sich uns daraus mit Notwendigkeit die Schlussfolgerung zu ergeben, dass irgendwo zwischen dem Pol und Franz-Josef-Land ein Strom vom Sibirischen Eismeer z...

    Finanzierung

    Der schwedische Philanthrop Oscar Dickson, der die in Zusammenhang mit dem Untergang der Jeannette stehende Vega-Expedition Adolf Erik Nordenskiölds zur erstmaligen Durchfahrung der Nordostpassage(1878–1880) finanziert hatte, bot, beeindruckt von Nansens Plänen, an, die für die Forschungsreise anfallenden Kosten zu übernehmen. Im Zuge des aufkeimenden Nationalismus und der Bestrebungen in Norwegen, die seit 1814 bestehende Personalunion mit Schweden aufzukündigen, führte diese Geste aus dem N...

    Expeditionsschiff

    Für den Bau seines Expeditionsschiffs wählte Nansen den damals führenden Schiffskonstrukteur in Norwegen, den schottischstämmigen Bootsbauer Colin Archer. Archer war bekannt für sein spezielles Rumpfdesign, das hohe Stabilität mit besonderer Seetüchtigkeit verband. Durch die von ihm entwickelte Kombination eines konvexen Vordersteven mit einem Spitzgatt wurde die Manövrierfähigkeit des eigentlich trägen, tonnenartigen Schiffskörpers erhöht. Die Planungen zum Bau der Fram verliefen zunächst se...

    Unmittelbar vor dem Beginn der Expedition entschied Nansen, von seinem ursprünglich geplanten Reiseweg abzuweichen. Anstatt der Route der Jeannette über die Beringstraße zu den Neusibirischen Inseln zu folgen, entschloss er sich, diese auf dem kürzeren und seiner Meinung nach sichereren Weg von Nordenskiölds erfolgreicher Nordostpassageanzusteuern.

    Die übliche Praxis vorangegangener Polarexpeditionen war es, mit einer großen Teilnehmerzahl und hohem Materialaufwand vorzugehen. Hinzu kamen die durch die Reisen britischer Polarforscher traditionell angelsächsisch geprägten Techniken des Schiffbaus und die durch sie vorgegebene Auswahl von Kleidung und Nahrung, Zugtieren und alternativen Transpo...

    Zitierte Literatur

    1. Pierre Berton: The Arctic Grail. Viking Penguin, New York, NY 1988, ISBN 0-670-82491-7. 2. T. C. Fairley: Sverdrup’s Arctic Adventures. Longmans, Green, London 1959. 3. Fergus Fleming: Ninety Degrees North. Granta Publications, London 2002, ISBN 1-86207-535-2. 4. Wally Herbert: The Noose of Laurels. Hodder & Stoughton, London 1989, ISBN 0-340-41276-3. 5. Clive Holland (Hrsg.): Farthest North. Robinson Publishing, London 1994, ISBN 1-84119-099-3. 6. Roland Huntford: The Last Place on Earth....

    Ergänzende deutschsprachige Literatur

    1. Fridtjof Nansen: In Nacht und Eis: Band I und II. F. A. Brockhaus, 1897. 2. Bernhard Nordahl, Hjalmar Johansen: In Nacht und Eis: Band III, Supplement. F. A. Brockhaus, 1898. 3. Fridtjof Nansen: In Nacht und Eis: Die norwegische Polarexpedition. 1893–1896. Edition Erdmann, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-86539-825-3 (Originaltitel: Fram over polhavet.).

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Leistungen von Fridtjof Nansen, dem norwegischen Naturforscher, der Grönland durchqueren und das Packeis erforschen wollte. Lesen Sie, wie er mit seiner „Fram“-Expedition versuchte, den Nordpol zu erreichen, und wie er als erster Menschen den Südpol überquerte.

  4. 26. Mai 2021 · Polarforscher, Zoologe, Völkerrechtler - der Norweger Fridtjof Nansen (1861-1930) hat ein bewegtes Leben geführt und vieles bewegt. Sein Name wird vor allem mit abenteuerlichen Expeditionen in die Arktis verbunden.

    • Helmut Stapel
  5. 9. Mai 2024 · Fridtjof Nansen, Norwegian explorer, statesman, and humanitarian who led a number of Arctic explorations and won the 1922 Nobel Prize for Peace.

  6. The Nobel Peace Prize 1922 was awarded to Fridtjof Nansen "for his leading role in the repatriation of prisoners of war, in international relief work and as the League of Nations' High Commissioner for refugees"

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach