Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Jetzt anmelden

      Erfahre mehr über unsere Produkte.

      Registrieren Sie sich jetzt!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Ernst Albert Avenarius war ein deutscher Dichter und Gründer der Zeitschrift Der Kunstwart.

  2. Der Lyriker Ferdinand Avenarius (* 20. Dezember 1856 in Berlin; † 22. September 1923 in Kampen/Sylt) war ein bedeutender Kulturreformer seiner Zeit. Als Vorstandsmitglied, Mitinitiator bzw. Gründer bedeutender Vereine wie dem Deutschen Werkbund, der Gartenstadt-Gesellschaft, dem Bund Heimatschutz und dem Dürerbund ist er als führender ...

  3. Ferdinand Ernst Albert Avenarius (* 20. Dezember 1856 in Berlin; † 20. September 1923 in Kampen auf Sylt) war ein Publizist und Kunstkritiker.

  4. Ferdinand Avenarius (20 December 1856, in Berlin – 22 September 1923, in Kampen) was a German lyric poet, a leading representative of the culture reform movement of his time and the first popularizer of Sylt.

  5. Avenarius, Ferdinand * 20.12.1856 Berlin, † 20.9.1923 Kampen, Schriftsteller, Kunstförderer und Naturschützer. Der Neffe Richard Wagners war seit 1887 Herausgeber des „Kunstwart“, der in der wilhelminischen Zeit wohl bedeutendsten Kulturzeitschrift. Avenarius kam 1876 zum ersten Mal für drei Monate nach Sylt. Er verliebte sich in die ...

  6. Avenarius, Ferdinand Ernst Albert. Schriftsteller, * 20.12.1856 Berlin, † 22.9.1923 Kampen (Sylt). (lutherisch)

  7. Ferdinand (Ernst Albert) Avenarius wurde am 20.12.1856 in Berlin geboren, er starb am am 20. oder 22.9.1923 in Kampen/Sylt. Avenarius war der Sohn eines Buchhändlers und Stiefneffe Richard Wagners. Die Schulzeit verbrachte er in Berlin und Dresden.