Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für bertha pappenheim. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bertha Pappenheim (geboren am 27. Februar 1859 in Wien, Kaisertum Österreich; gestorben am 28. Mai 1936 in Neu-Isenburg, Deutsches Reich) war eine österreichisch-deutsche Frauenrechtlerin. Sie war Gründerin des Jüdischen Frauenbundes sowie des Mädchenwohnheims Neu-Isenburg.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Bertha Pappenheim, die als Anna O. in Freuds Studien über Hysterie berühmt wurde. Sie war eine Pionierin der sozialen Arbeit, der Frauenbewegung und der jüdischen Frauenrechte.

    • February 27, 1859
    • May 28, 1936
  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Bertha Pappenheim, einer der Vorreiterinnen der Frauenrechtsbewegung im 19. Jahrhundert. Sie engagierte sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen aller Schichten und Ethnien, sowie für das jüdische Kulturerbe und die deutsch-liberale Tradition.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Bertha Pappenheim war eine österreichisch-deutsche Sozialreformerin und Frauenrechtlerin, die sich gegen den Mädchenhandel und für die jüdische Frauenemanzipation einsetzte. Sie gründete den Verein "Weibliche Fürsorge" und das Mädchenheim in Neu-Isenburg und war an der Gründung des Jüdischen Frauenbundes und der Zentralwohlfahrtsstelle beteiligt.

  5. deutsche Frauenrechtlerin, Pionierin der Sozialarbeit, Gründerin des Jüdischen Frauenbunds. 165. Geburtstag am 27. Februar 2024. Biografie • Literatur & Quellen.

  6. Bertha Pappenheim (27 February 1859 – 28 May 1936) was an Austrian-Jewish feminist, a social pioneer, and the founder of the Jewish Women's Association (Jüdischer Frauenbund). Under the pseudonym Anna O., she was also one of Josef Breuer's best-documented patients because of Sigmund Freud's writing on Breuer's case.

  7. 9. Mai 2003 · Das schreibt eine ehemalige Bewohnerin des Heimes vom Jüdischen Frauenbund in Neu-Isenburg über dessen Leiterin Bertha Pappenheim. Diese hatte das Mädchenheim 1907 gegründet und bis kurz vor ...

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.