Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August Lederer (* 3. Mai 1857 in Böhmisch Leipa; † 30. April 1936 in Wien) war ein österreichischer Industrieller, Sammler und Kunstmäzen, der in besonderem Maße die Künstler der Wiener Sezession, und speziell Gustav Klimt förderte. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Kunstmäzen. 1.2 Erbstreit und Restitution. 2 Literatur. 3 Einzelnachweise.

  2. 8. Mai 2013 · April 1936 verstarb August Lederer, bereits 79 Jahre alt, nach einem arbeitsreichen und verantwortungsvollen Leben in Wien. Der Sohn seines Bruders Julius, Hans Lederer, übernahm daraufhin die Leitung der Aktiengesellschaft.

  3. August Lederer (3 May 1857 in Böhmisch Leipa ( Austria-Hungary) – 30 April 1936 in Vienna ), was an Austrian industrialist and art collector whose art collection was looted by Nazis. He helped promote the artists of the Vienna Secession, notably Gustav Klimt .

  4. August Lederer, * 3. Mai 1857 Böhmisch Leipa (Česká Lípa, Tschechische Republik), † 30. April 1936 Wien, Industrieller, Mäzen. Biografie. August Lederer war das jüngste von sechs Kindern einer ursprünglich aus Westböhmen stammenden jüdischen Familie.

  5. Der am 3. Mai 1857 geborene jüdische Großindustrielle August Lederer sicherte durch die Übernahme und Leitung der Raaber (heute: Györ) und Jungbunzlauer Spirituosenfabriken sein Vermögen. Er war mit der am 20. Mai 1867 geborenen Serena (Szerena, Sidonie) Pulitzer verheiratet.

  6. August Lederer (* 3. Mai 1857 in Böhmisch Leipa; † 30. April 1936 in Wien) war ein österreichischer Industrieller, Sammler und Kunstmäzen, der in besonderem Maße die Künstler der Wiener Sezession, und speziell Gustav Klimt förderte.

  7. August Lederer (May 3, 1857 in Böhmisch Leipa (Austria-Hungary) – April 30, 1936 in Vienna), was an Austrian industrialist and art collector whose art collection was looted by Nazis. He helped promote the artists of the Vienna Secession, notably Gustav Klimt.