Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lew Konstantinowitsch Knipper, russisch Лев Константинович Книппер (* 21. November jul. / 3. Dezember 1898 greg. in Tiflis; † 30. Juli 1974 in Moskau), war ein sowjetischer Komponist. Leben. Lew Knipper entstammte einer angesehenen Familie.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Lev_KnipperLev Knipper - Wikipedia

    Lev Konstantinovich Knipper (Russian: Лев Константинович Книппер; 3 December [ O.S. 21 November] 1898 – 30 July 1974) was a Soviet and Russian composer and OGPU / NKVD agent. Life and career. Young Lev (left) with sisters Ada (center) and Olga (right); date unknown.

  3. War Regieassistent am Moskauer Künstlertheater. Ab 1946 wirkte er als freischaffender Komponist; einer der wichtigsten Komponisten Russlands. Sinfonien, Orchesterwerke, Kammermusik, Kantaten, Volksmusikstücke, Ballette und Opern (am bekanntesten "Nordwind").

  4. KnipperLew Konstantinowitsch (1898–1974). Komponist, Sammler und Bearbeiter von Volksliedern, Volkskünstler Russlands, mehrfacher Staatspreisträger der UdSSR.

  5. Lew Konstantinowitsch Knipper, (* 21. Novemberjul. / 3. Dezember 1898greg. in Tiflis; 30. Juli 1974 in Moskau), war ein sowjetischer Komponist. Knipper komponierte unter anderem 5 Opern, Ballette, Filmmusik sowie 20 Sinfonien (1927 1973).

    • Komponist
  6. Lew Konstantinowitsch Knipper, russisch Лев Константинович Книппер (* 21. November jul. / 3. Dezember 1898 greg. in Tiflis; † 30. Juli 1974 in Moskau), war ein sowjetischer Komponist.

  7. Zitierweise Knipper, Lev Konstantinowic, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd103801111.html [31.05.2024].