Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Giovanni Paisiello (auch Paesiello; * 9. Mai 1740 in Tarent; [1] † 5. Juni 1816 in Neapel) war ein italienischer Komponist der neapolitanischen Schule. Sein Hauptgebiet war die Oper . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Oper. 4 Chronologisches Verzeichnis seiner Opern. 5 Diskografie. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben.

  2. Giovanni Paisiello (or Paesiello; 9 May 1740 – 5 June 1816) was an Italian composer of the Classical era, and was the most popular opera composer of the late 1700s. His operatic style influenced Mozart and Rossini. [1] Life. Portrait of Giovanni Paisiello, composer (1741-1816)

  3. 5. Juni 2016 · Zu Lebzeiten war Giovanni Paisiello berühmter als Mozart, heute kennen ihn vor allem Opernliebhaber. Von seinen hundert Opern werden gerade noch zehn Werke aufgeführt, doch seinerzeit waren sie...

  4. 9. Mai 2024 · Giovanni Paisiello (born May 9, 1740, Roccaforzata, near Taranto, Kingdom of Naples [Italy]—died June 5, 1816, Naples) was a Neapolitan composer of operas admired for their robust realism and dramatic power.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. 25. Apr. 2023 · Stand: 25.04.2023, 09:30 Uhr. Weil die Kommune 1992 die Subventionen kürzte, musste Hans Werner Henze die Oper "Il Re Teodoro in Venezia" von Giovanni Paisiello bei seinem Festival in ...

    • Richard Lorber
  6. Paisiello hat 94 Opern komponiert, deren Melodien auch heute noch sehr ge­schätzt werden. Die viel­leicht bekannteste dieser Arien ist "N el cor più non mi sento " aus der „ Molinara" , die auch in den Variationen von Beethoven ver­ewigt wurde und von zahlreichen großen Opersängern und -sängerinnen in­terpretiert wurde.

  7. 8. Jan. 2015 · Der 1740 geborene Komponist, dessen Karriere sich zwischen Neapel und Russland entfaltete, war mehr als berühmt; er wurde fanatisch geliebt und verehrt für die engelsgleiche Anmut seiner Musik, für...