Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an CDs, Vinyl und MP3s. Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hugo Friedhofer (* 3. Mai 1901 in San Francisco; † 17. Mai 1981 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Filmkomponist, der – trotz seiner hohen Reputation in Filmmusikkreisen – bis heute um einiges unbekannter ist als Kollegen wie etwa Erich Wolfgang Korngold, Alfred Newman, Franz Waxman oder Max Steiner, mit denen er als ...

  2. Hugo Wilhelm Friedhofer (May 3, 1901 – May 17, 1981) was an American composer and cellist best known for his motion picture scores.

  3. Hugo Friedhofer (1901-1981) was a prolific and versatile film composer who orchestrated and arranged scores for many Hollywood classics. He won an Oscar for The Best Years of Our Lives (1946) and was nominated eight times, but also faced self-doubt and anxiety.

    • January 1, 1
    • San Francisco, California, USA
    • January 1, 1
    • Los Angeles, California, USA
  4. 18. Juni 2003 · Faschismus und Zweiter Weltkrieg im Spiegel ausgewählter Kinofilme, Teil V. Der Filmkomponist, der wahrscheinlich von seinen eigenen Komponistenkollegen am meisten bewundert wurde, war Hugo Friedhofer, der schon für Filme zu schreiben begann, als die ersten Talkies aufkamen.

  5. hugofriedhofermusic.wixsite.com › hugofriedhofer › fact-sheetFact Sheet | hugofriedhofer

    1954-56 Arguably Hugo’ most productive period due to “an upsurge in creative assurance”: Vera Cruz, White Feather, Violent Saturday, Soldier of Fortune, Seven Cities of Gold, The Rains of Ranchipur, The Revolt of Mamie Stover, The Harder They Fall, Between Heaven and Hell.

  6. Entdecke alle Serien von Hugo Friedhofer. Von seinen Anfängen bis zum Ende seiner 39 Karriere-Jahre.

  7. Hugo Friedhofer. Composer: The Best Years of Our Lives. Hugo Friedhofer -- how many times have you seen that name in the credits of 1930s and '40s movies for "orchestration" or "musical arranger" and thought -- Gee, what a busy guy! He was, and, ironically, much of that work went uncredited. He is not usually mentioned with the great film ...