Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik .

  2. Joseph Haydn (1732-1809) gilt als das musikalische Universalgenie der Wiener Klassik. Maßgeblich prägte er die verschiedenen Kompositionen der Klassik, wie die Sinfonie oder die Klaviersonate. Haydn stammte aus einer musikbegeisterten Familie, die seine musikalische Bildung stets förderte.

  3. Zahlreiche, voneinander unabhängige Quellen beschreiben Joseph Haydn als einen kleinen, liebenswürdigen und geselligen Mann, der mit sich und der Welt im Reinen war. Er galt als gutherzig, großzügig und optimistisch, und war überall beliebt für seinen recht derben, auch häufig in seinen Kompositionen zum Ausdruck kommenden Humor: Haydn ...

  4. Am 31. März 1732 wurde Joseph Haydn in Rohrau, einem kleinen Ort an der österreichisch-ungarischen Grenze, geboren. Er hatte noch elf Geschwister, von denen aber nur sechs überlebten. Beide Eltern waren keine ausübenden Musiker.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Joseph_HaydnJoseph Haydn - Wikipedia

    Franz Joseph Haydn (/ ˈ h aɪ d ən / HY-dən, German: [ˈfʁants ˈjoːzɛf ˈhaɪdn̩] ⓘ; 31 March 1732 – 31 May 1809) was an Austrian composer of the Classical period. He was instrumental in the development of chamber music such as the string quartet and piano trio.

  6. Joseph Haydn in Musik | Schülerlexikon | Lernhelfer. * 31.03.1732 Rohrau. † 31.05.1809 Wien. JOSEPH HAYDN arbeitete als Kapellmeister an diversen Fürstenhöfen, darunter 30 Jahre im Hause ESTERHÁZY. Er erfand die 4-sätzige, von ihm um das Menuett erweiterte Form der Sonate.

  7. www.wikiwand.com › de › Joseph_HaydnJoseph Haydn - Wikiwand

    Haydns 1797 uraufgeführte Vertonung des Gedichts Gott erhalte Franz, den Kaiser, Unsern guten Kaiser Franz!, das Kaiserlied, wurde zu den Österreichischen Kaiserhymnen und mit anderem Text später die deutsche Nationalhymne. Franz Joseph Haydn war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach