Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. György Sándor Ligeti [ ˈɟørɟ ʃaːndor ˈliɡɛti] ( Georg Alexander Ligeti; * 28. Mai 1923 in Diciosânmartin, Siebenbürgen, Königreich Rumänien; † 12. Juni 2006 in Wien) war ein österreichisch - ungarischer Komponist. Er gilt als einer der bedeutenden Komponisten des 20. Jahrhunderts und als Repräsentant der Neuen Musik .

  2. György Sándor Ligeti ( / ˈlɪɡəti /; Hungarian: [ˈliɡɛti ˈɟørɟ ˈʃaːndor]; 28 May 1923 – 12 June 2006) was a Hungarian-Austrian composer of contemporary classical music. [1]

  3. Als der Krieg zuende ging konnte György Ligeti seine Studien fortsetzen und machte im Jahre 1949 den Abschluss. Er heiratete noch im gleichen Jahr die junge Brigitte Löw und nahm eine Stelle als Musikethnologe für rumänische Volksmusik an. Darauf folgte eine Anstellung als Musiklehrer im Bereich Musikanalyse und Harmonielehre.

  4. Aus der Hamburger Kompositionsklasse von György Ligeti sind Komponistinnen und Komponisten mit ganz unterschiedlichen Stimmen hervorgegangen. Für ein gemeinsames Buch haben viele von ihnen ihre Erinnerungen an den Lehrer und an die musikalischen Fragen, die in der Klasse verhandelt wurden, zusammengetragen.

  5. György Ligeti wurde am 28.5.1923 im rumänischen Dicsöszentmárton (heute Tîrnaveni) geboren. Seine Eltern, die zur ungarisch-jüdischen Minderheit in Siebenbürgen gehörten, zogen bald mit ihm nach Cluj (Klausenburg), wo er ab 1941 Kompositionsunterricht bei Ferenc Farkas erhielt.

  6. Am 28. Mai wäre György Ligeti 100 geworden. Eine Annäherung an einen schillernden Charakter über zehn seiner Stücke. Bildquelle: BR. Lontano (1967) Klar, beim Namen Ligeti denkt man zuerst an...

  7. Als Komponist von -Weltraum-- und -Science-fiction-Musik- wurde György Ligeti einer breiteren Öffentlichkeit bekannt, als Stanley Kubrick in seinem Film -2001 - Odyssee im Weltraum- einer Filmsequenz Musik aus Ligetis Orchesterwerk -Atmosphères- unterlegte.