Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Georg Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, der vor allem für seine orchestrale Programmmusik ( Tondichtungen ), sein Liedschaffen und seine Opern bekannt wurde. Er wird somit zu den Komponisten der Spätromantik gerechnet.

  2. Richard Strauss war Komponist, Dirigent und Musikfuntionär und war mehr als 40 Jahre in Garmisch-Partenkirchen zu Hause.

  3. Die symphonische Dichtung "Don Juan" macht ihn zum wichtigsten jungen Komponisten in Deutschland. 1894. Auf einer Reise nach Ägypten komponiert Strauss seine erste Oper "Guntram" mit eigenem Libretto. Heirat mit der Sängerin Paulina de Ahna.

  4. www.richard-strauss-institut.de › de › rs-lebenrichard-strauss-leben

    Richard Strauss: Komponist, Dirigent, Musikfunktionär, geboren am 11. Juni 1864 in München, gestorben am 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen.

  5. Richard Georg Strauss ( German: [ˈʁɪçaʁt ˈʃtʁaʊs]; 11 June 1864 – 8 September 1949) was a German composer and conductor best known for his tone poems and operas. Considered a leading composer of the late Romantic and early modern eras, he has been described as a successor of Richard Wagner and Franz Liszt. [1]

  6. Die Popularität vieler seiner Opern, Orchesterstücke und Lieder machen Richard Strauss – über 50 Jahre nach seinem Tode – zum meistaufgeführten "klassischen" Komponisten des 20. Jahrhunderts. Links: www.richard-strauss-institut.de www.richard-strauss-festival.de

  7. Richard Strauss oder: Der ambivalente Musikzauberer. Von Michael Schmidt. Musik: Richard Strauss: „Einleitung“ aus „Also sprach Zarathustra“, Tondichtung für großes Orchester,...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach