Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Sebastian Bach (* 21. März jul. / 31. März 1685 greg. in Eisenach, Sachsen-Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Komponist, Violinist, Organist und Cembalist des Barock. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor und Musikdirektor zu Leipzig. Er ist der prominenteste Vertreter der ...

  2. Johann Sebastian Bachs Leben fand in einem relativ kleinen Gebiet in Mitteldeutschland statt, was für einen Komponisten seiner Bedeutung ungewöhnlich ist. Mit Ausnahme seines kurzen Aufenthalts in Lüneburg liegen alle Wohnorte Bachs im Gebiet der heutigen Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen.

  3. Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) war ein deutscher Komponist, Violinist und begnadeter Orgel- und Cembalospieler des Barocks . Gerade durch seine revolutionäre Verwendung der Harmonik war Bach wegweisend für alle nachfolgenden Musiker. Johann Sebastian Bach. Bach schrieb über 1.000 musikalische Werke, die heute weltweit bekannt sind.

  4. Johann Sebastian Bach. Johann Sebastian Bach gehört zu den kreativsten Komponisten der vergangenen Jahrhunderte. Sein Werk umfasst 1126 Kantaten, Präludien, Messen und Choräle – Fragmente und verschollene Musikstücke gar nicht mitgerechnet. Von Sabine Kaufmann. Die Familie. Die Lebensstationen – erste Anstellungen. Kreative Station ...

  5. Herzlich willkommen zu www.bach.de, den deutschsprachigen Seiten über Johann Sebastian Bach.Hier erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des berühmten Barockmusikers, Violinisten, Organisten, Konzertmeisters, Komponisten, Hofkapellmeisters und Thomaskantors.

  6. 1685 Johann Sebastian Bach wird am 21. März in Eisenach geboren. Viele Eindrücke und Erlebnisse aus seiner Kindheit in Eisenach begleiteten Bach sein ganzes Leben lang: das als Stadtpfeiferei dienende Elternhaus, die traditionsreiche Lateinschule mit ihrem Schülerchor im alten Dominikanerkloster, die Georgenkirche mit ihrer Orgel, das Rathaus mit den Turmbläsern.

  7. 27. Mai 2024 · Johann Sebastian Bach, composer of the Baroque era and member of a large family of north German musicians. He was later regarded as one of the greatest composers of all time, celebrated for such pieces as the Brandenburg Concertos and The Well-Tempered Clavier. Read more about Bach’s life and career.

  8. Die Bachs waren eine Familie angesehener städtischer Spielleute und Hofmusiker. Als ihr Stammvater gilt Veit Bach, Johann Sebastians Urgroßvater, der 1550 in der Nähe von Gotha geboren wurde, das Müllerhandwerk ausübte und gleichzeitg ein begabter Lautenspieler war. 1695, mit fast zehn Jahren, war Bach Vollwaise.

  9. Detaillierte Informationen zu Leben und Werk Johann Sebastian Bachs, zu seiner Familie und musikalischen Zeitgenossen sowie zu weltpolitischen und kulturgeschichtlichen Ereignissen finden Sie auf der interaktiven Plattform jsbach.de. Leben , Werke und Wirksamkeit. 21. März in Eisenach geboren, Taufe am 23. März in St. Georgen.

  10. Gleiten Sie auf einem Zeitstrahl durch Bachs Biographie. Entdecken Sie Ereignisse in und während Bachs Leben. Lesen und hören Sie Bachs Briefe oder die berühmten Unterredungen seiner Vorgesetzten über den „incorrigiblen“ Thomaskantor. Und sehen Sie Bachs Handschriften, ‚geliehen‘ von „Bach digital“. Für das Kalendarium haben ...

  11. Johann Sebastian Bach (* 21. März jul. / 31. März 1685 greg. in Eisenach, Sachsen-Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Komponist, Violinist, Organist und Cembalist des Barock. Johann Sebastian Bach 1746, mit Rätselkanon (Zweitversion des Ölgemäldes von Elias Gottlob Haußmann) Bachs ...

  12. 1720 stand Johann Sebastian Bach im Dienste des jungen Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen, auf der Höhe seines Erfolgs. Doch nur kurze Zeit später gab er seinen hochdotierten Posten als ...

  13. Johann Sebastian Bach. * 21.03.1685 Eisenach. † 28.07.1750 Leipzig. JOHANN SEBASTIAN BACH ist einer der bedeutendsten deutschen Musiker der Barockzeit, dessen Schaffen bis in die Gegenwart wirkt. Er hat musikalische Strömungen seiner Zeit und der Vergangenheit aufgegriffen und zu unübertroffener Meisterschaft geführt: den evangelisch ...

  14. Zu Johann Sebastian Bachs bekanntesten Werken gehören Das Wohltemperierte Klavier, die h-Moll-Messe (missa tota, BWV 232), die Matthäus-Passion, die Johannes-Passion, Die Kunst der Fuge, das Weihnachtsoratorium, die Brandenburgischen Konzerte und viele Kantaten. Den Klängen von Johann Sebastian Bach können Sie auch bei Klassik Radio Select ...

  15. Johann Sebastian Bach (1685-1750) hat ein Gesamtwerk von mehr als 1300 Kompositionen hinterlassen. Um sein Repertoire zu entdecken, stellt sich die Frage: Wo soll man anfangen? Vielleicht mit seinen wichtigsten Kompositionen und berühmtesten Werken. Aber was sind die bekanntesten oder wichtigsten Werke von Johann Sebastian Bach?

  16. Persönliche Daten: 21. März 1685. 28. Juli 1750. J. S. Bachs Leben bewegte sich geografisch in sehr engen Grenzen. Eine seiner weitesten Reisen führte nach Lüneburg. Sein Werk jedoch ist unvergleichlich, auch wenn es erst 80 Jahre nach seinem Tod die Anerkennung fand, die es verdient.

  17. 27. Aug. 2017 · Johann Sebastian Bach ist für viele Menschen der allergrößte und allerwichtigste und allertollste Komponist, weil er so viele wunderbare Musikstücke geschrieben hat. Die Lebensgeschichte des ...

  18. Bach-Archiv Leipzig. Johann Sebastian Bach (1685-1750) is one of the most influential musicians of all times - in 2011, the New York Times named him the most important composer in the history of music. Although the story of his life still holds some white spots, his life and legacy are being kept alive - especially in Leipzig, where he served ...

  19. Kurzer Lebenslauf: 21.03.1685. Geburt in Eisenach. 1695. Erster Musikunterricht beim Bruder Johann Christoph (*1671, †1721; Organist in Ohrdruf, Schüler von J. Pachelbel. 1700. Mitglied des Mottetenchores der Michaelisschule in Lüneburg und Schüler des Organisten Georg Böhm. 1703. Organistenstelle in Arnstadt, Fußreise zu D. Buxtehude ...

  20. 12. Jan. 2024 · Hörbiografie Johann Sebastian Bach Die Geheimnisse der Harmonie 12.01.2024 von Jörg Handstein 36 Bach ist ein Zentralgestirn der Musikgeschichte. Manche verehren ihn gar als den "Lieben Gott der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach