Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michael Praetorius, latinisiert aus Michael Schulteis bzw- Michael Schultheis, war ein deutscher Komponist, Organist, Hofkapellmeister und Gelehrter im Übergang von der Renaissance- zur Barockzeit, der das dreiteilige Syntagma musicum schuf.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Michael Praetorius, einem der bedeutendsten Musikschaffenden des 17. Jahrhunderts. Nutzen Sie die kostenlosen Noten, die neue Ausstellung in Wolfenbüttel, die CDs und die Konzerte zum Praetoriusjahr 2021.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Michael Praetorius, einem der bedeutendsten deutschen Komponisten und Musiktheoretiker des 17. Jahrhunderts. Lesen Sie seinen Lebenslauf, seine wichtigsten Werke, seine Reisen und seine Familie.

  4. Michael Praetorius (probably 28 September 1571 – 15 February 1621) was a German composer, organist, and music theorist. He was one of the most versatile composers of his age, being particularly significant in the development of musical forms based on Protestant hymns.

  5. Erfahren Sie mehr über Michael Praetorius, eine Schlüsselfigur am Übergang von der Renaissance zum Barock. Er schuf ein riesiges Gesamtwerk von universalistisch-barockem Anspruch, darunter das bekannte Weihnachtslied \"Es ist ein Ros entsprungen\".

    • Wolfgang Schicker
  6. Die Originaldrucke sind zum größten Teil erhalten, einige sind als Digitalisat im Internet einzusehen. Eine Gesamtausgabe der musikalischen Werke von Michael Praetorius liegt in 21 Bänden vor (Wolfenbüttel 1928–60). Die überlieferten musikalischen Werke von Michael Praetorius.

  7. 2. Apr. 2024 · Michael Praetorius, German music theorist and composer whose Syntagma musicum (1614–20) is a principal source for knowledge of 17th-century music and whose settings of Lutheran chorales are important examples of early 17th-century religious music. Read more about Praetoriuss life and career.