Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sigfrid Karg-Elert (eigentlich Siegfried Theodor Karg; * 21. November 1877 in Oberndorf am Neckar; † 9. April 1933 in Leipzig; Pseudonyme: Teo von Oberndorff, Dr. Ottmar Bergk u. a.) war ein deutscher Komponist, Musiktheoretiker, Musikpädagoge, Pianist, Organist und Harmoniumspieler .

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Komponisten Sigfrid Karg-Elert (1877–1933), der als Außenseiter in der deutschen Musikszene galt. Lesen Sie über seine musikalische Ausbildung, seine Beziehungen zu Verlegern und Kollegen, seine Orgel- und Harmoniumkompositionen und seine politischen Ansichten.

  3. Die Karg-Elert-Gesellschaft e. V. ist eine 1984 in Heidelberg gegründete Vereinigung, die sich für die Aufführung und Wiederveröffentlichung der Werke von Sigfrid Karg-Elert (1877–1933) einsetzt. Auf ihrer Internetpräsenz finden Sie Informationen zu der Gesellschaft, dem Komponisten und der nächsten Jahrestagung im Jahr 2024.

  4. Sigfrid Karg-Elert (November 21, 1877 – April 9, 1933) was a German composer in the early twentieth century, best known for his compositions for pipe organ and reed organ .

  5. Werke. Sigfrid Karg-Elert hinterließ ein umfangreiches kompositorisches Œuvre mit Orgelwerken, Klaviermusik, Kammermusik, Liedern, Chorwerken, Orchesterwerken sowie einer einzigartigen Sammlung von Harmoniummusik.

  6. Sigfrid Karg-Elert ist heute vorwiegend durch seine Orgelmusik bekannt (über 250 Stücke), er hat jedoch ein umfangreiches Werk in allen Gattungen (abgesehen vom Musiktheater) hinterlassen. Der Sohn eines schwäbischen Verlegers wurde früh als Klaviervirtuose bekannt und von Grieg und Busoni protegiert.

  7. 5. Apr. 2024 · Sigfrid Karg-Elert (born Nov. 21, 1877, Oberndorf-on-Neckar, Ger.—died April 9, 1933, Leipzig) was an organist and composer, one of the principal German composers for organ of his generation. Karg-Elert studied at the Leipzig Conservatory, and in 1919 he became a member of the staff there.