Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zoltán Kodály – auf Ungarisch eigentlich Kodály Zoltán – war ein ungarischer Komponist, Musikpädagoge und Musikethnologe.

  2. Zoltán Kodály (UK: / ˈ k oʊ d aɪ /, US: / k oʊ ˈ d aɪ /; Hungarian: Kodály Zoltán, pronounced [ˈkodaːj ˈzoltaːn]; 16 December 1882 – 6 March 1967) was a Hungarian composer, ethnomusicologist, music pedagogue, linguist, and philosopher. He is well known internationally as the creator of the Kodály method of music ...

  3. In der musikerzieherischen Konzeption von Zoltán Kodály, nach der international an vielen fach-musikalischen Institutionen unterrichtet wird, nimmt das Training des Vom-Blatt-Singens einen wichtigen Platz ein. Oberstes Ziel für Kodály ist die Entwicklung des inneren Hörens, das die Grundlage für das sichere Vom-Blatt-Singen bildet, was ...

  4. Zoltan Kodály. 1882. Geboren am 16. Dezember in Kecskemét, Ungarn. 1885–1900. Kindheit und Jugend in Galánta (heute Slowakei) und Nagyszombat (heute Trnava, Slowakei) 1900.

  5. Kodály Zoltán Vilmos ( Kecskemét, 1882. december 16. – Budapest, 1967. március 6.) [1] háromszoros Kossuth-díjas, valamint kiváló művész címmel kitüntetett magyar zeneszerző, zenetudós, zeneoktató, népzenekutató, az MTA tagja, majd 1946 -tól 1949 -ig elnöke.

  6. Zoltán Kodály (born December 16, 1882, Kecskemét, Austria-Hungary [now in Hungary]—died March 6, 1967, Budapest) was a prominent composer and authority on Hungarian folk music.

  7. Zoltán Kodálys reichhaltiges kompositorisches Schaffen hat in der Regel einen vokal inspirierten Ausgangspunkt, die gesanglich empfundene Melodie. In seinem Oeuvre dominieren deshalb zahlreiche Lieder und großangelegte Chorwerke. Weltruhm erlangte er hingegen mit seinen temperamentvollen Orchesterwerken wie z. B. der „Háry Janós“-Suite ...