Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinando Paër (* 1. Juli 1771 in Parma; † 3. Mai 1839 in Paris) war ein italienischer Komponist österreichischer Abstammung. [1] [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke. 2.1 Opern. 2.2 Kantaten. 2.3 Oratorien. 2.4 Sonstige geistliche Musik. 2.5 Vokale Kammermusik. 2.6 Lehrwerke. 2.7 Orchesterwerke. 2.8 Kammermusik. 3 Einspielungen. 3.1 Opern.

  2. Ferdinando Paer (1 June 1771 – 3 May 1839) was an Italian composer known for his operas. He was of Austrian descent and used the German spelling Pär in application for printing in Venice, and later in France the spelling Paër.

  3. 30. Apr. 2024 · Ferdinando Paer was an Italian composer who, along with Domenico Cimarosa and Nicola Antonio Zingarelli, was one of the principal composers of opera buffa of his period. Paer produced his first opera, Orphée et Euridice, in Parma in 1791 and achieved even more success in Venice the following year.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. 15. Sept. 2017 · Ferdinando Paër wurde 1771 in Parma geboren, er studierte in Neapel, 1791 avancierte er bereits zum Theaterkapellmeister in Venedig, weitere Kapellmeisterstellen hatte er in Wien, Dresden und schließlich in Paris inne, wohin ihn der begeisterte Napoleon mitnahm.

  5. 9. Okt. 2021 · Der Routinier Paër, gut bekannt mit Ludwig van, gab seiner 27. Oper die GattungsbezeichnungFatto storico“. Sie ist mal komisch (in der Marcellina-Geschichte), mal rührend (in der sich hier Fedele nennenden Gattenrettung der Leonora).

  6. 13. Nov. 2006 · Seine Laufbahn als Musiker begann Ferdinando Paër im Jahre 1791 als Kapellmeister in Parma, wo er Opern in Serie schrieb. Von 1798-1802 lebte er vier Jahre in Wien, um im Jahre 1803 Dresden zu seinem Domizil zu machen. In diese Zeit fällt die Komposition seiner Oper "Leonora ossia l'amor conjugale". Napoléon Bonaparte erkannte das ...

  7. 31. Okt. 2013 · Ferdinando Paër (1 July 1771 -- 3 May 1839) was an Italian composer known for his operas and oratorios.Work: Organ Concerto in D-majorMov.I: Allegro spiritos...

    • 27 Min.
    • 66,9K
    • KuhlauDilfeng2