Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luciano Berio war ein italienischer Komponist, bekannt für seine experimentellen Kompositionen und als einer der Pioniere der elektronischen Musik.

  2. Luciano Berio OMRI (24 October 1925 – 27 May 2003) was an Italian composer noted for his experimental work (in particular his 1968 composition Sinfonia and his series of virtuosic solo pieces titled Sequenza), and for his pioneering work in electronic music.

  3. Die Biographie Luciano Berios beginnt wie die unzähliger italienischer (und deutscher und französischer…) Komponisten der Vergangenheit: alle seine Vorfahren bis ins 18. Jahrhundert waren Musiker.

  4. Luciano Berio was born at Oneglia, Liguria, on 24 October 1925 into a family in which music was a long-standing tradition. Both his father Ernesto and his grandfather Adolfo were composers, and he took his first steps in music with them. In 1945 he moved to Milan, where he attended the Conservatorio «Giuseppe Verdi», studying composition with ...

  5. Die Berliner Philharmoniker »streuen« in ihre Konzerte in dieser Saison immer wieder einzelne Sequenze von Luciano Berio ein. Mit diesen hat Berio ein neues Verständnis von Virtuosität ebenso etabliert wie sich als ungemein erfindungsreicher Klangmagier positioniert – bis hin zur theatralischen Aktion.

  6. 23. Mai 2024 · Luciano Berio (born October 24, 1925, Oneglia, Italy—died May 27, 2003, Rome) was an Italian musician, whose success as theorist, conductor, composer, and teacher placed him among the leading representatives of the musical avant-garde.

  7. 24. März 2024 · Werke von Igor Strawinsky, Bela Bartók und Luciano Berio. 20:00–22:00. Philharmonie Berlin, Großer Saal. Ein Musikwerk ist nie alleine - es hat immer eine große Familie, mit der es klarkommen muss, (...) und es muss im Stande sein, in der Gegenwart auf viele verschiedene Weise zu leben, manchmal die eige.