Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frank Edward Moore (* 7. August 1914 in Muizenberg; † Juli 1987 in Surrey) war ein in Südafrika geborener britischer Kameramann . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Auszeichnungen (Auswahl) 3 Filmografie (Auswahl) 4 Quelle. 5 Literatur. 6 Weblinks. Leben und Wirken.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Ted_MooreTed Moore - Wikipedia

    Ted Moore, BSC (7 August 1914 – 1987) was a South African-British cinematographer known for his work on seven of the James Bond films in the 1960s and early 1970s. He won the Academy Award for Best Cinematography for his work on Fred Zinnemann 's A Man for All Seasons , and two BAFTA Awards for Best Cinematography for A Man for All ...

  3. 14. Jan. 2019 · Geöffnet ist dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Informationen zu Ted Moré und seinem Theater in Nagelsberg gibt es im Internet auf www.theater-tedmore.de.

  4. Entdecke alle Serien von Ted Moore. Von seinen Anfängen bis zum Ende seiner Karriere-Jahre.

  5. www.imdb.com › name › nm0601924Ted Moore - IMDb

    Ted Moore was born on 7 August 1914 in Western Cape, South Africa. He was a cinematographer, known for From Russia with Love (1963), A Man for All Seasons (1966) and Dr. No (1962). He died in 1987 in Surrey, England, UK.

    • January 1, 1
    • Western Cape, South Africa
    • January 1, 1
    • Surrey, England, UK
  6. Ted Moore wurde am 07.08.1914 geboren und ist bekannt für Filme wie James Bond 007 - Goldfinger, James Bond 007 jagt Dr. No , James Bond 007 - Liebesgrüße aus Moskau und Serien wie Die Mars ...

  7. geboren am 07.08.1914, gestorben 1987. südafrikanischer Kameramann. Produktion in Filmen. Gremlin (USA 2017) Kamera in Filmen. Kampf der Titanen (GB 1981) Schatten um Dominique (GB 1978) Orca – Der Killerwal (USA 1977) Sindbad und das Auge des Tigers (GB 1976) James Bond 007: Der Mann mit dem goldenen Colt (GB 1974)