Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Mandl, fälschlicherweise oft Maria Mandel geschrieben, war eine österreichische Oberaufseherin im Frauenlager des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und des KZ Ravensbrück. Sie gilt als verantwortlich für die Tötung tausender weiblicher KZ-Häftlinge. Mandl wurde 1948 als Kriegsverbrecherin in Krakau gehängt.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Maria_MandlMaria Mandl - Wikipedia

    Maria Mandl (also spelled Mandel; 10 January 1912 – 24 January 1948) was an Austrian SS - Helferin (" SS helper") and a war criminal known for her role in the Holocaust as a top-ranking official at the Auschwitz-Birkenau extermination camp, where she is believed to have been directly complicit in the deaths of over 500,000 prisoners. [1] .

  3. Maria Mandl war eine österreichische SS-Aufseherin, die im Frauenlager Birkenau brutal gegen die Inhaftierten vorging. Sie wurde nach dem Krieg in Polen hingerichtet, ihre Geschichte ist in einer Diplomarbeit und einem Film dargestellt.

  4. Maria Mandl (1912-1948) was a brutal and conflicted female guard who rose to the highest rank in the women's concentration camp at Auschwitz. She participated in selections, beatings and executions of the prisoners, and was sentenced to death in Poland after the war.

  5. 7. Sept. 2020 · Die Schlägerin war Maria Mandl, die in Ravensbrück ihre Karriere begann. Sie hatte bereits ab 1938 als Aufseherin im KZ Lichtenburg Erfahrungen im Lagerbetrieb gemacht. In Ravensbrück stieg sie...

    • Geschichte
    • Maria Mandl1
    • Maria Mandl2
    • Maria Mandl3
    • Maria Mandl4
  6. 8. Aug. 2020 · Maria Mandl waren solche Empfindungen völlig fremd. "Man konnte an dem Lager absolut nichts Schlechtes finden", sagte die Oberaufseherin des Frauen-KZs Ravensbrück noch kurz vor ihrem...

  7. Frauen waren im Nationalsozialismus an monströsen Verbrechen beteiligt: Ein Film beleuchtet jetzt das Leben der Oberösterreicherin Maria Mandl. Sie leitete das Frauenlager in Birkenau.