Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Bömelburg (* 28. Oktober 1885 in Elberfeld; † 26. Dezember 1947 in Bad Tölz) war ein SS-Sturmbannführer und einer der Gestapochefs in Frankreich während des Zweiten Weltkrieges. Er wurde 1950 wegen seiner Kriegsverbrechen in Abwesenheit zum Tode verurteilt.

  2. Karl Bömelburg (28 October 1885 – 26 December 1947) was an SS-Sturmbannführer (major) and head of the Gestapo in France during the Second World War. He notably had authority over section IV J, charged with the deportation of the Jews, for which Alois Brunner (sent in 1943 by Heinrich Müller) was responsible. His aliases included ...

  3. SS-Sturmbannführer, head of Gestapo in France. Karl Bömelburg joined the Gestapo in 1933 and in 1938 became part of the staff of Foreign Minister Joachim von Ribbentrop in Paris.

  4. 3. Juli 2015 · Die Behörden in London spielten nicht mit. Winton fälschte britische Einreisevisa. Er bestach den Prager Chef der Gestapo Karl Bömelburg, damit die Kinder ausreisen durften.

  5. Karl Bömelburg, geboren am 28. Oktober 1885 in Elberfeld und starb am 1 st Januar 1946 war der Chef der Gestapo in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs.

  6. Ein Sturmbannführer dieser Einheit, Karl Bömelburg, war gleichzeitig Leiter einer Gruppe der Geheimen Feldpolizei. Bömelburg und Grimm hatten nun den Auftrag, Herschel Grynszpan gefangen zu nehmen. Dazu ließ Grimm am nächsten Tag die Geheime Feldpolizei Polizei- und Gerichtsdienststellen durchsuchen und alle Verfahrensakten ...

  7. www.erinnerungsort-sigmaringen.de › parcours › 21-hotel-loewenHotel 'Löwen' (Karlstraße 4)

    Im „Löwen“ wohnte ferner der SS-Sturmbannführer Karl Bömelburg. Geboren 1885 in Wuppertal wurde Bömelburg nach dem Frankreichfeldzug 1940 Chef der Gestapo von Paris. 1943/44 erfolgte seine Versetzung an den Sitz der französischen Regierung nach Vichy, wo er den SS-Obergruppenführer Carl Oberg vertrat.