Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hubert Marischka (* 27. August 1882 in Wien; † 4. Dezember 1959 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler, Operettensänger (Tenor), Regisseur und Drehbuchautor .

  2. Hubert Marischka by Ludwig Gutmann, 1913. Hubert Marischka (27 August 1882 – 4 December 1959), brother of Ernst Marischka, was an Austrian operetta tenor, actor, film director and screenwriter.

  3. Hubert: * 27.8.1882 Wien, † 4.12.1959 Wien. Sänger (Tenor), Regisseur, Theaterleiter, Librettist. 1893/94 studierte er Violine (Vorbildung II) bei J. Maxincsak. Danach wurde er zunächst wie sein Vater zum Vergolder ausgebildet. 1904 debütierte M. am Stadttheater St. Pölten als Schauspieler.

  4. Marischka Hubert, * 27. August 1882 Wien, † 4. Dezember 1959 Wien 1, Bösendorferstraße 9 ( Hietzinger Friedhof, Gruppe 66/10/1A; Inobhutnahme der Grabstätte durch die Stadt Wien [2001]), Schauspieler, Operettentenor, Regisseur, Gattin Lilian Karczag, Bruder des Filmproduzenten Ernst Marischka, Schwiegersohn von Wilhelm Karczag.

    • männlich
    • 26,2K
    • 116,1M
    • Marischka, Hubert
  5. 23. Okt. 2023 · Hubert Marischka, der am 27. August 1882 als Sohn eines Vergolders in Wien geboren wurde und zuerst das Tischlerhandwerk lernte, begann dennoch schon 1904, als 22jähtiger, seine Karriere als Operettentenor. Die Fotoalben verlaufen chronologisch, meist sind es ausführliche Dokumentationen über Operettenaufführungen, in denen ...

  6. Hubert. Theaterleiter, Sänger, Schauspieler, * 27.8.1882 Wien, † 4.12.1959 Wien. (katholisch) Übersicht. NDB 16 (1990) Marischka, Ernst Marius, Augustinus. Genealogie. B → Ernst (s. 1): - ⚭ 1) 1908 Felicitas (Lizzy, 1887–1948). T d. Theaterdir. Viktor Hirschfeld gen. → Léon (1858–1940, s.

  7. www.theatermuseum.at › vor-dem-vorhang › ausstellungenTheatermuseum: Die Marischkas

    18. Oktober 2023 bis 9. September 2024. Die große Jahresausstellung 2023/24 des Theatermuseums widmet sich einer der erstaunlichsten Wiener Künstler*innen-Dynastien: den Marischkas. Dank der Sissi-Trilogie ist Ernst Marischka (1893–1963) bis heute eingeschrieben ins kollektive Gedächtnis.