Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Filmen von diversen Produktionsländern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Berger oder Ludwig Bergér ist der Name folgender Personen: Ludwig Berger (Komponist) (1777–1839), deutscher Komponist. Ludwig Bergér (1887–1972), deutscher Jurist und Politiker. Ludwig Berger (Regisseur) (1892–1969), deutscher Regisseur.

  2. Carl Ludwig Heinrich Berger (* 18. April 1777 in Berlin; † 16. Februar 1839 ebenda) war ein deutscher Komponist, Pianist und Klavierpädagoge. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Berühmte Schüler. 3 Werke. 4 Zuordnung. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Fußnoten. Leben.

  3. 26. Mai 2023 · Ludwig Berger, Klangkünstler aus dem Elsass, übersetzt sie in musikalische Klänge. Seine Stars sind Rossameisen, Gladiatorenschrecken und Spornzikaden. Wohliger Klangteppich aus Insektenklängen....

  4. Vor 5 Tagen · Es sind Geräusche mikroskopisch kleiner Schmelzprozesse, immer wieder unterbrochen von abbrechenden großen Eisblöcken. "Twist" begleitet Ludwig Berger in die Hochmoore Nordenglands. Hier zeichnet er für ein Projekt mit der Künstlerin Laura Harrington Klänge über und unter der Erde auf.

  5. Ludwig Berger (geboren 6. Januar 1892 in Mainz; gestorben 18. Mai 1969 in Schlangenbad; eigentlich Ludwig Bamberger) war ein deutscher Regisseur und Schriftsteller. Berger gehört zu den Pionieren des Fernsehspiels .

  6. Ludwig Berger ist Klangkünstler und Komponist. Zuhause in Milano und Zürich, schafft der studierte Musik-, Kunst- und Literaturwissenschaftler elektroakustische Kompositionen zwischen urbanen Landschaften, japanischen Gärten und alpinen Gletschern.

  7. Carl Ludwig Heinrich Berger (18 April 1777 – 16 February 1839) was a German pianist, composer, and piano teacher. He was born in Berlin, and spent his youth in Templin and Frankfurt, where he studied both flute and piano. Later, he studied composition with Joseph Augustin Gürrlich [ de] in Berlin.