Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Dokumentationen auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinz Emigholz (* 22. Januar 1948 in Achim bei Bremen) ist ein deutscher Filmemacher, Künstler, Autor und Produzent.

  2. Heinz Emigholz (born 22 January 1948 in Achim, near Bremen, Germany) is a filmmaker, actor, artist, writer and producer. He lives and works in Berlin and Malta.

  3. Heinz Emigholz ist Filmemacher und Künstler. 1974 lief erstmalig sein Film ARROWPLANE im Forum. Seitdem war er mit zahlreichen weiteren Filmen vertreten, zuletzt 2014 mit THE AIRSTRIP – AUFBRUCH DER MODERNE, TEIL III.

    • Heinz Emigholz1
    • Heinz Emigholz2
    • Heinz Emigholz3
    • Heinz Emigholz4
  4. Heinz Emigholz wurde 1948 in Achim bei Bremen geboren. Seit 1973 ist er in Deutschland und in den USA als freischaffender Filmemacher, bildender Künstler, Kameramann, Autor, Publizist und Produzent tätig.

  5. Ein Archäologe und ein Waffendesigner, die sich in einem früheren Leben als Filmemacher und als Psychoanalytiker gekannt haben, treffen sich in einer Ausgrabungsstätte in der Negev-Wüste und beginnen ein Gespräch über Liebe und Krieg, das sie in der israelischen Stadt Be’er Sheva fortsetzen.

  6. www.filmportal.de › person › heinz-emigholz_11da812f64d94d2594Heinz Emigholz | filmportal.de

    Heinz Emigholz, geboren am 22. Januar 1948 in Achim, absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Zeichner und Fotoretuscheur; anschließend studierte er in Hamburg Philosophie und Literaturwissenschaft. 1972 begann er Avantgarde- und Experimentalfilme zu drehen, die, so Emigholz in einer Monografie, "ein kompliziertes Wechselspiel zwischen ...

  7. Der Regisseur Heinz Emigholz im Interview. Architektur kann brüllend komisch sein. 08.03.19. Eigentlich wollte er nur einen Film über Architektur drehen, mittlerweile sind es fast 100 – geradezu obsessiv hat Heinz Emigholz über Jahrzehnte Häuser und Orte gefilmt und dabei eine neue Sichtweise auf den gebauten Raum geschaffen.