Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Yōjirō Takita ist ein japanischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Seit Beginn der 1980er-Jahre war er in verschiedenen Genres tätig und hat bei über 40 Filmen Regie geführt, darunter das Oscar-prämierte Drama Nokan – Die Kunst des Ausklangs.

  2. Yōjirō Takita (滝田 洋二郎 Takita Yōjirō, born December 4, 1955) is a Japanese filmmaker. Takita received an Oscar for Best Foreign Language Film for his 2008 drama Departures. It marked the first time a Japanese film won the award after the category first became competitive in 1957.

  3. Yôjirô Takita. Director: Departures. Born in Takaoka, Toyama, Yojiro Takita came to international audiences' attention with the release of Okuribito ('Departures'), which won the Best foreign Language film awards at the Oscars in 2009.

    • January 1, 1
    • 2 Min.
    • Toyama, Japan
  4. Yōjirō Takita ist ein japanischer Filmregisseur und Drehbuchautor, dessen DramaNokan – Die Kunst des Ausklangs“ (2008) mit dem Oscar ausgezeichnet wurde. Er wurde Mitte der 1950er-Jahre am 4. Dezember 1955 in Takaoka, Toyama in Japan geboren und feiert 2024 seinen 69. Geburtstag. Personen. Takita, Yojiro. Film & Theater. Japan. 1950er.

    • (66)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. 2. Jan. 2016 · Vielleicht kam Regisseur YÅ jirÅ Takita die Idee zu seinem 2009 ausgestrahlten und in Folge mit dem Auslands-Oscar prämierten Film Nokan, als er, wie Millionen anderer Japaner, an einem der unzähligen Bahnhöfe des Landes auf den Zug wartete und tief versunken im zeitrafferartigen Kommen und Gehen der Reisenden plötzlich eine ...

  6. Der letzte Feldzug der Samurai (Alternativtitel: The Last Sword – Die Wölfe von Mibu; jap. 壬生義士伝) ist ein Jidai-geki -Film von Regisseur Yōjirō Takita aus dem Jahr 2003, der auf dem gleichnamigen historischen Roman von Jirō Asada beruht.

  7. NokanDie Kunst des Ausklangs ( jap. おくりびと, Okuribito) ist ein japanischer Film von Yōjirō Takita aus dem Jahr 2008. Der Film wurde bei der Oscarverleihung 2009 mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet.