Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander von Fielitz. Das Stern’sche Konservatorium war ein 1850 gegründetes, ursprünglich privates Konservatorium in Berlin, das unter dieser Bezeichnung bis 1936 bestand und nach Kommunalisierung als Städtisches Konservatorium bis 1966 eine eigene Einrichtung war.

  2. Das Stern'sche Konservatorium der Musik, Berlins ältestes Konservatorium, ist eine der bedeutenden europäischen Musikschulen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Seine Geschichte ist – bedingt durch die Katastrophen der deutschen Geschichte – voller Brüche.

  3. In seiner „Oberstufe” beanspruchte es „Hochschulrang”. Es gab immer wieder Überlegungen zu einer Zusammenlegung mit der Hochschule. 1966 wurde sie mit Beginn des Wintersemesters vollzogen. Der Name des Stern’schen Konservatoriums der Musik lebt im 1967 gegründeten Julius-Stern-Institut für musikalische Nachwuchsförderung fort.

  4. Das 1850 gegründete Stern’sche Konservatorium der Musik, Berlins großes, privat organisiertes Konservatorium, ist das älteste der Stadt. Nach der gescheiterten Revolution von 1848 bzw.1849 riefen es der Gesangspädagoge und Dirigent Julius Stern, der Pianist Theodor Kullak und der Musikwissenschaftler Adolf Bernhard Marx ins Leben.

  5. The Stern Conservatory ( Stern'sches Konservatorium) was a private music school in Berlin with many distinguished tutors and alumni. The school is now part of Berlin University of the Arts . History. It was founded in 1850 as the Berliner Musikschule by Julius Stern, Theodor Kullak and Adolf Bernhard Marx.

  6. Das Stern’sche Konservatorium der Musik zu Berlin ist das älteste Konservatorium der Stadt, welches 1850 mit privaten Mitteln gegründet wurde und 86 Jahre in dieser privaten Form neben der Königlichen Hochschule für ausübende Tonkunst und vielen anderen großen und kleinen privaten Musikinstitutionen bestand.

  7. music school in Berlin, Germany