Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Königliche Akademien (schwedisch kungliga akademier) sind in Schweden staatlich unabhängige Einrichtungen, welche die Lehre und Forschung in den Bereichen der Kunst, Kultur und Wissenschaften fördern.

  2. Kungliga Akademien för de fria konsterna ist eine schwedische Kunstakademie in Stockholm. Bis 1978 war die Akademie auch zuständig für die Kungliga Konsthögskolan Stockholm [2] , die heute allein für die künstlerische Ausbildung verantwortlich ist, während die Akademie verwalterische Aufgaben hat.

  3. Die Hochschule für Bildende Künste Dresden ( HfBK Dresden, auch Kunsthochschule Dresden oder Kunstakademie Dresden genannt) wurde 1764 gegründet und ist damit eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands .

  4. 3. Apr. 2024 · The Royal Swedish Academy of Sciences was founded in 1739 and is an independent organisation, whose overall objective is to promote the sciences and strengthen their influence in society. Read more about us. News. 2024-05-06. Call to action from Europe's academies of sciences ahead of the EU election. News. 2024-04-10.

    • Königlich Schwedische Akademie der Bildenden Künste1
    • Königlich Schwedische Akademie der Bildenden Künste2
    • Königlich Schwedische Akademie der Bildenden Künste3
    • Königlich Schwedische Akademie der Bildenden Künste4
    • Königlich Schwedische Akademie der Bildenden Künste5
  5. Mai wird eine umfangreiche und detaillierte Konstitution für die »Königliche Akademie der Bildenden Künste München« erlassen. Neben den Abteilungen für Malerei, Bildhauerkunst und Kupferstecherkunst gibt es auch eine für Baukunst. Die oft betonte (Mit-)Autorenschaft Schellings ist unsicher.

  6. Im Jahre 1696 gründete der brandenburgische Kurfürst, der spätere preußische König Friedrich I., die Berliner Akademie der Künste. Die Akademie nahm von Anfang an Aufgaben der Künstlerausbildung wahr – im Gründungsstatut wird sie als „Mahl-, Bild- und Baukunst-Academie” bezeichnet.

  7. Gustav Peichl Preisträger_innen 2024: Catherine Zesch und Otto Jaax. Weitere News.