Yahoo Suche Web Suche

  1. Laden Sie eigene Bilder hoch und lassen Sie sie auf Leinwand, Accessoires & mehr drucken. Das ganz besondere Geschenk für Freunde und Familie. Jetzt online bestellen!

    • Preise & Größen

      Wählen Sie das Produkt & die Größe

      für Ihren Wunschdruck!

    • Über uns

      Erfahrung aus mehr als 100.000

      verkauften Kunstwerken. Mehr hier.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Claude. Aline Victorine Charigot (23 May 1859 – 27 June 1915) was a model for Auguste Renoir and later became his wife while continuing to model for him and then caring for him when he became disabled. She is pictured in many of his paintings over very many years, most famously in the early 1880s Luncheon of the Boating Party ...

  2. 22. Apr. 2017 · As the village of Essoyes in southern Champagne prepares to open Renoir’s home to the public and the surrounding department of Aube celebrates this as the Year of Renoir, Janet Hulstrand, a part-time American resident of Essoyes, examines the lives of Aline Charigot Renoir, wife of the artist and mother of three artists, and of ...

  3. Aline Victorine Charigot. Modell. Geboren 1859 Gestorben 1915. Werke, die Aline Victorine Charigot zeigen. Auguste Renoir, Ricard Guinó Boix Mutter und Kind; Personen, die mit Aline Victorine Charigot in Verbindung stehen . Auguste Renoir Ehemann; Pierre ...

  4. 4. Aug. 2020 · Tra i personaggi raffigurati, la giovane donna in basso a sinistra con in braccio un cagnolino è Aline Charigot, che diventerà moglie del pittore e seduto di fronte a lei c’è Gustave Caillebotte. Il dipinto è stato esposto alla settima mostra impressionista del 1882.

  5. Pierre-Auguste Renoir traf Aline Charigot, als er in Paris arbeitete. Mit 20 Jahren insgesamt 18 Jahre jünger als er, verkörperte sie sein Ideal weiblicher Schönheit. Aline wurde erst Modell, dann Ehefrau des Malers und taucht in vielen seiner Bilder auf. Aline stammt aus dem Dorf Essoyes in der Champagne.

  6. 14. Nov. 2016 · Aline stillt ihren Sohn Pierre“ (1885/6) gehört zu den ikonischen Werken des klassischen Renoirs. Der deutsche Kunsthistoriker Meier-Graefe verglich es mit einem Gemälde eines Kölner Meisters. Renoir selbst wies ihm dabei den Weg, indem er während einer Italienreise bemerkt, dass jede stillende Frau wie eine Raffael Madonna aussehen ...

  7. Eine Echtheitsermittlung in Form einer wissenschaftlichen Untersuchung hat bei dem Ölgemälde Aline Renoir stattgefunden. Die wissenschaftlichen Fakten des Zertifikats zum Ölgemälde Aline Renoir bestätigte die zeitliche Einordnung in Renoirs Periode.