Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Wüstenkönig von Brandenburg ist ein deutscher Kinderfilm der DEFA von Hans Kratzert aus dem Jahr 1973 . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Der Wüstenkönig von Brandenburg. Regie: Hans Kratzert, 81 Min., Farbe, Spielfilm. Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1973. Film-/Videoformat. 35 mm. Länge in m. 2246. Englischer Titel. The Desert King Of Brandenburg. Premierendatum. 05.10.1973. Anlaufdatum. 05.10.1973. Literarische Vorlage.

  3. Der Wüstenkönig von Brandenburg ist ein Film von Hans Kratzert mit Jörg Hochschild, Hilmar Baumann. Synopsis: Der elfjährige Julius (Jörg Hochschild) streift allein durch die zerstörte ...

    • Hans Kratzert
    • 1982
    • Hans Kratzert
  4. Regie: Hans Kratzert. Kommentieren. Teilen. Ein 11jähriger Waisenjunge freundet sich in der Nachkriegszeit mit einem befreiten politischen Häftling und einem Mädchen an; zusammen erleben sie turbulente Abenteuer mit einem Wanderzirkus, einem Pferd und einem hungrigen Löwen.

  5. Hier findet ihr Wissenswertes über eine Vielzahl von DDR-Filmen der DEFA und des Deutschen Fernsehfunks (DFF). Dabei erhaltet ihr ausführliche Informationen zur Handlung ausgewählter DDR-Filme sowie zu Leben und Wirken der mitwirkenden DDR-Schauspieler.

    • Hans Kratzert
    • Hilmar Baumann
  6. Der Wüstenkönig von Brandenburg: Directed by Hans Kratzert. With Jörg Hochschild, Hilmar Baumann, Valery Isaev, Günter Schubert.

  7. Der Wüstenkönig von Brandenburg. Director: Hans Kratzert, 81 Min., Color, Feature Film. Deutsche Demokratische Republik (DDR) 1973. Film/Video Format. 35 mm. Length in m. 2246. English Title. The Desert King Of Brandenburg. Premiere Date. 05.10.1973. Release Date (for Cinema) 05.10.1973. Literary Source.