Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brüder Lumière bei IMDb; Website mit einigen „Kurzfilmen“ der Brüder Lumière; Videoartworld : The Masters Series. Selected Movies from the Lumieres. Public Domain Movies Online; Website mit biografischen Angaben (englisch) Der Schlangentanz, ca. 1899, Handkolorierter Film der Gebrüder Lumière aus dem späten 19. Jahrhundert

  2. Film ab – staunen Sie wie vor 120 Jahren! Veröffentlicht am 03.06.2015 | Lesedauer: 5 Minuten. Von Gerhard Midding. Im Frühling 1895 nahmen Louis und Auguste Lumière vor der Fabrik ihres ...

  3. 13.02.2020. Die Brüder Auguste und Louis Lumière aus Frankreich reichten am 13. Februar 1895 ein Patent für einen Kinematographen ein. Es war die Geburtsstunde des Films und des Kinos. Bild:...

    • Lumiere! Film1
    • Lumiere! Film2
    • Lumiere! Film3
    • Lumiere! Film4
  4. In den Kinos Lumière und Méliès. Aktuelle Infos abonnieren. Herzlich willkommen auf unserer neu gestalteten Webseite! Lumiere und das neue Melies am Wall – Eure Programmkinos in Göttingen.

    • Lumiere! Film1
    • Lumiere! Film2
    • Lumiere! Film3
    • Lumiere! Film4
    • Lumiere! Film5
  5. 30. Dez. 2020 · Auguste und Louis Lumière erfanden eine Kamera, mit der man Filme aufnehmen, entwickeln und projizieren konnte, doch sie betrachteten ihre Kreation nur als kuriose Neuheit. Kurz nach der öffentlichen Premiere ihres Films soll Louis bemerkt haben: „Le cinéma est une invention sans avenir – Kino ist eine Erfindung ohne Zukunft.“

  6. 3. Jan. 2021 · Vor 125 Jahren: Erste Kinovorführung der Brüder Lumière. Vor 125 Jahren erfanden die Brüder Lumière das Kino: Am 28. Dezember 1895 gab es eine erste öffentliche Filmvorführung im Pariser ...

    • 3 Min.
  7. 2. Drei Lumière-Filme, drei Einstellungstypen. Mit seiner Auswahl verzichtet Bergala auf die wohl bekanntesten Lumière-Filme, etwa L’arrivée d’un train à La Ciotat (1895) oder Sortie d'usine (1895), auf die sowohl in Filmvermittelnden Filmen wie in Avantgardefilmen besonders häufig rekurriert wird.