Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie haben Knut ist ein deutsch-österreichischer Spielfilm von 2003 unter der Regie von Stefan Krohmer, der auf der Berlinale 2003 in der Sektion Perspektive Deutsches Kino seine Uraufführung erlebte. [2] [3] Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritik. 3 Einzelnachweise. 4 Weblinks. Handlung. 1983, in den Tiroler Alpen.

  2. 30. Okt. 2003 · Sie haben Knut ist ein Drama aus dem Jahr 2003 von Stefan Krohmer mit Hans-Jochen Wagner und Alexandra Neldel. In Sie haben Knut versuchen Ingo und Nadja in den 1980ern ihre Beziehung...

  3. SIE HABEN KNUT. Stefan Krohmer beschreibt in seinem ersten Spielfilm ein junges Paar am Scheideweg ihrer Beziehung. Ingo und Nadia ziehen sich im Winter 1983 auf eine Skihütte zurück, um ihre Probleme auszudiskutieren. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, als sich politisch aktive Freunde von Nadias Bruder Knut unangemeldet bei ihnen ...

  4. Kinostart: 30.10.2003. Drama. 6. 107 Min. 0: 00 / 1: 42. Anzeige. Sie haben Knut: Leicht biografisch gefärbte Story über ein Paar, das sich auf einer Skihütte versöhnen will, dabei aber von...

  5. Im Winter 1983 zieht sich ein junges Paar in eine Almhütte zurück, um über die Zukunft seiner Beziehung zu diskutieren. Doch allzu schnell wird die angespannte Zweisamkeit durch eine lärmende Skigruppe, bestehend aus jungen Frauen und Männern aus dem linksalternativen Umfeld, gestört.

  6. Sie haben Knut | Film, Trailer, Kritik. kino-zeit.de. Kritik. Handlung. Sie haben Knut. Ein gnadenloser Flashback. Es ist schon eine merkwürdige Ansammlung von Typen, die sich im Winter 1982/83 auf einem eingeschneiten Bauernhof in den Tiroler Alpen zufällig über den Weg laufen.

  7. Sie wollen ihre Beziehung diskutieren, retten, was zu retten ist. Aber bevor Ingo so richtig seine Seele öffnen kann, fällt eine lärmende Volleyballgruppe unangekündigt in die Hütte ein. Es sind Freunde von Nadjas politisch aktivem Bruder Knut – ganz unpolitisch auf Skiferien. Nur Knut selbst fehlt. Irgendwann kommt die Nachricht: "SIE ...