Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

  2. Unsere günstigsten Preise für Schock und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. SCHOCK ist der Erfinder der Granitspüle aus Quarzkomposit und bietet vielfältige Küchenspülen, Armaturen und Zubehör an. Entdecken Sie unsere schönen Seiten, finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe oder lassen Sie sich inspirieren von unseren Katalogen und Broschüren.

    • Hypovolämischer Schock
    • Kardiogener Schock
    • Obstruktiver Schock
    • Septischer Schock
    • Anaphylaktischer Schock
    • Weitere Schockformen

    Beim hypovolämischer Schock steht ein Volumenmangelals Schockursache im Vordergrund. Er kann durch folgende Ursachen ausgelöst sein: 1. Blutverlust (= hämorrhagischer Schock) 1.1. Verletzung von Gefäßen, Ruptur eines Aneurysmas 1.2. gastrointestinale Blutungen (Ulcus ventriculi, Kolonkarzinom, schwere akute Pankreatitis) 1.3. Frakturen, Milzruptur,...

    Der kardiogener Schock wird durch ein Pumpversagen des Herzens ausgelöst, das nicht mehr das benötigte Herzzeitvolumenzur Verfügung stellt. Mögliche Ursachen sind: 1. Herzinfarkt 2. ventrikuläre Tachykardie 3. Kardiomyopathie 4. Myokarditis 5. traumatische Herzverletzung

    Ein obstruktiverSchock wird durch eine Blockade größerer Gefäße oder des Herzens verursacht. Die Symptomatik ähnelt der des kardiogenen Schocks, die Therapie weicht jedoch ab. Sie fokussiert sich vor allem auf die Beseitigung der Blockade. Mögliche Ursachen sind: 1. Vena-cava-Kompressionssyndrom 2. Perikardtamponade 3. Lungenembolie 4. Spannungspne...

    Der septische Schock entsteht im Rahmen einer Sepsis, oder bei vergleichbaren Erkrankungen, z.B. bei SIRS.

    Der anaphylaktische Schock wird durch eine allergische Sofortreaktionausgelöst. Er ist die schwerste Form einer allergischen Reaktion.

    Klinisch werden weitere Sonderformen des Schocks abgegrenzt, um die jeweilige Ätiologie des Schocks stärker hervorzuheben. Teilweise ist dabei die Bezeichnung "Schock" nicht korrekt, da die Pathophysiologie nicht in allen Fällen durch eine generalisierte Hypoxie gekennzeichnet ist. 1. Neurogener Schock: Schock durch Ausfall neuronaler Funktionen 1....

  2. Ein Schock ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der durch verschiedene Ursachen entstehen kann. Erfahren Sie, wie Sie einen Schock erkennen und welche Maßnahmen Sie im Notfall ergreifen sollten.

    • AOK-Die Gesundheitskasse
  3. Der Begriff Schock bezeichnet in der Medizin ein lebensbedrohliches Zustandsbild. Es bildet sich eine schwere Kreislaufstörung aus, bei der meist die Blutzirkulation in den Kapillaren vermindert ist. Als Folge treten eine Sauerstoffunterversorgung der Gewebe und in letzter Konsequenz ein Stoffwechselversagen auf.

  4. Ein Schock ist eine lebensgefährliche Kreislaufstörung, die durch eine mangelhafte Sauerstoffversorgung gekennzeichnet ist. Erfahren Sie hier, welche Arten von Schock es gibt, wie man sie erkennt und was man dagegen tun kann.

  5. 21. Mai 2024 · Als Schock wird eine lebensbedrohliche Kreislaufstörung beschrieben, die zu Mikrozirkulationsstörungen und einer Sauerstoffunterversorgung von Gewebe führt. Pathophysiologisch können verschiedenste Ursachen zum Schock führen: Es wird unterschieden zwischen dem. kardiogenen Schock. (bspw. durch.

  6. 10. Jan. 2022 · Ein Schock ist ein lebensgefährlicher Zustand der mangelhaften Sauerstoffversorgung des Körpergewebes. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Ursachen, Symptome und Therapien von Schockformen wie anaphylaktischer, septischer, diabetischer oder kardiogener Schock.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach