Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nokan – Die Kunst des Ausklangs ist ein japanischer Film von Yōjirō Takita aus dem Jahr 2008. Der Film wurde bei der Oscarverleihung 2009 mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet.

  2. Japan is a 2008 American independent film written and directed by Fabien Pruvot. Plot. The film follows a contract killer who goes by the code name Japan. He meets a man named Alfred at a hotel, who was recently evicted from his home. The two get along and Japan befriends Alfred. Their friendship leads the film into a twist and turn ...

  3. Eine Filmkritik von Benjamin Richter. Der letzte Gang. Die Überraschung war groß, als 2008 Yojiro Takitas Tragikkomödie Nokan- Die Kunst des Ausklangs noch vor den hoch gelobten Konkurrenten Waltz with Bashir und Die Klasse den begehrten Oscar für den besten fremdsprachigen Film erhielt.

    • (69)
    • Kool Filmdistribution
    • Yojiro Takita
    • Japan (2008 film) Film1
    • Japan (2008 film) Film2
    • Japan (2008 film) Film3
    • Japan (2008 film) Film4
    • Japan (2008 film) Film5
  4. 26. Nov. 2009 · Nokan - Die Kunst des Ausklangs ist ein Film von Yojiro Takita mit Masahiro Motoki, Tsutomu Yamazaki. Synopsis: Daigo Kobayashi (Masahiro Motoki) ist ein junger Cellist, der seinen Traum, Musiker...

    • (24)
    • Kundo Koyama
    • Yojiro Takita
    • 2008
  5. Nokan - Die Kunst des Ausklangs: Oscarprämiertes Drama über einen japanischen Cellisten, der wider Willen seine wahre Berufung findet. In seinem melancholischen, etwas anderen „Reisefilm ...

    • (26)
    • 2 Min.
  6. 26. Nov. 2009 · Der arbeitslose Cellist Daigo erlernt die Kunst, nach altem Ritual die Toten vor den Augen der Angehörigen für ihre letzte Reise herzurichten. „Nokan Die Kunst des Ausklangs“ gelingt das Kunststück, aus dem Tabuthema Tod ein mit liebevollem Humor gespicktes Lehrstück über das Leben zu machen.

  7. Directed by Fabien Pruvot. There is always a bigger fish. Code name Japan is a contract killer on a job. Accustomed to staying in hotels, Japan finds himself jet-lagged in the middle of the night and forced to eat in the hotel restaurant, room service being closed. There, he meets a man, Alfred.