Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PatrizidPatrizid – Wikipedia

    Ein Patrizid (aus lateinisch pater „Vater“ und caedere „töten“) ist die Tötung des eigenen Vaters durch den Sohn oder die Tochter. In der griechischen Mythologie gibt es viele Motive des Vatermords. Bekannt ist Ödipus, der seinen Vater Laios von Theben tötet. Patrizide gibt es auch in den hinduistischen und chinesischen ...

  2. Den Vater nie kennengelernt, von der Mutter unsanft aus dem gemeinsamen Heim geworfen – „Was soll aus so einem nur werden?“ Die Wahl scheint oft zwischen Genie und Wahnsinn, zwischen Gefühlskälte und einzigartigen Fähigkeiten hin und her zu pendeln.

    • (11)
    • Gebundenes Buch
  3. de.wikipedia.org › wiki › ÖdipusÖdipus – Wikipedia

    Ödipus tötet seinen Vater. Ödipus wuchs in Korinth auf, ohne von seiner Herkunft zu wissen. Als ein Betrunkener auf einem Fest Andeutungen machte, denen zufolge Ödipus nicht der leibliche Sohn seiner Eltern sei, befragte er das delphische Orakel nach seiner Herkunft.

  4. Den Vater töten. Roman. Amélie Nothomb. Buch (Taschenbuch) 9,90 € inkl. gesetzl. MwSt. Versandkostenfrei. Artikel liefern lassen. Sofort lieferbar, geringer Bestand. In den Warenkorb. Click & Collect. Verfügbarkeit in Ihrer Buchhandlung prüfen. Sie haben noch keine Buchhandlung ausgewählt. Click & Collect ist versandkostenfrei.

  5. www.ekd.de › Zehn-Gebote-10802Zehn Gebote – EKD

    Einzelne Gebote kennen viele aus dem Religionsunterricht: Du sollst nicht töten. Oder: Du sollst Mutter und Vater ehren. Nach biblischer Überlieferung hat Gott die Zehn Gebote dem Propheten Mose auf dem Berg Sinai übergeben. Sie sind im Alten Testament überliefert.

  6. 26. Mai 2023 · Das Hanauer Landgericht hat einen 48-Jährigen wegen Mordes an seinen zwei Kindern zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Der Richter zeichnete in der langen Urteilsbegründung das Bild ...

  7. Gemäß dem archaischen Zwölftafelgesetz übte der pater familias die vitae necisque potestas – die Macht über Tod und Leben – über die Angehörigen der Familie aus. Unter Umständen durfte er seine Kinder, seine Sklaven oder seine Frau töten. Dieses Recht wurde allerdings durch soziale Kontrolle eingeschränkt.