Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an TV-Produktionen auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der große Rudolph ist eine Filmsatire von Alexander Adolph aus dem Jahr 2018 mit Thomas Schmauser in der Rolle des Münchner Modedesigners Rudolph Moshammer und Hannelore Elsner als dessen Mutter Else. Die Premiere erfolgte am 30. Juni 2018 im Rahmen des Filmfests München in der Reihe Neues Deutsches Fernsehen, die Produktion wurde ...

  2. Fernsehfilm Deutschland/Tschechien 2018. Im München der 80er Jahre ist Rudolph Moshammer der prominenteste Modemacher. Das reicht aber seinen stillen Teilhabern und Finanziers nicht mehr aus....

    • (29)
  3. TV-Drama über den Modezar Rudolph Moshammer (19402005). Couturier Rudolph (Thomas Schmauser) besitzt in der Maximilianstraße einen der angesagtesten Münchner Modeläden. Seine Teilhaber wollen aber mehr Umsatz und reichere Kunden.

    • (4)
    • Thomas Schmauser
    • Alexander Adolph, Alexander
  4. 5. Sept. 2018 · "Der große Rudolph": Ein Film, ganz frei nach Moshammers Leben. Sender. Veröffentlicht am: 05. September 2018, 11:58 Uhr. Autor: Rainer Unruh. Regisseur Alexander Adolph erinnert elegant, mit Humor und vielen Freiheiten an Luxusschneider Rudolph Moshammer. Thomas Schmauser sitzt die Rolle wie angegossen. Obwohl er Mosi nicht mal ähnlich sieht.

    • Rainer Unruh
    • Redakteur
  5. 19. Sept. 2018 · Das TV-Biopic Der große Rudolph erzählt die Geschichte des Münchner Modedesigners Rudolph Moshammer.

    • (54)
  6. 2. Juni 2021 · "Der große Rudolph" im Ersten erzählt die Geschichte des Modehändlers Rudolph Moshammer und beschwört den Geist der Achtzigerjahre.

  7. Der große Rudolph. Angelehnt an das Leben des 2005 verstorbenen Modemachers Rudolph Moshammer erzählt die Gesellschaftssatire „Der große Rudolph“ eine fiktive Geschichte über Schönheit, Geld, Glamour und eine ungewöhnliche Freundschaft zweier Außenseiter und Einzelgänger im München der 1980er Jahre.