Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geisterstunde ist ein Dokumentarfilm des DEFA -Studios für Wochenschau und Dokumentarfilme, der im Auftrag des Deutschen Fernsehfunks von Walter Heynowski, dessen Werke „sich in den meisten Fällen auf westdeutsche Wirklichkeiten...beziehen“ [1], im Jahr 1967 fertiggestellt wurde.

  2. Dokumentarfilm | DDR 1966/67 | 78 Minuten. Regie: Walter Heynowski. Kommentieren. Teilen. Interview mit der 71jährigen Bonner Starwahrsagerin Margarete Goussanthier, genannt Buchela.

  3. 4/4. "Geisterstunde – Fahrstuhl ins Jenseits", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de.

    • (1)
    • Thomas Heinze
  4. Geisterstunde steht für die Stunde zwischen Mitternacht und ein Uhr (Volksglaube) GeisterStunde, eine Heftromanreihe; Geisterstunde (1967), deutscher TV-Film; Geisterstunde (2006), deutscher Spielfilm; Siehe auch: Creepshow – Die unheimlich verrückte Geisterstunde; Gansterer zur Geisterstunde, TV-Sendung; Geisterstunde im Kindergarten

  5. Geisterstunde. Heyne. Erschienen: März 2005. 2. Horror: Monster. Horror: Psycho. Horror: TV & Film. Horror: Geister & Gespenster. Buchtyp: Roman. Jetzt kaufen bei. oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort (Anzeige*) Leser -Wertung. 80°. Zum Bewerten, einfach Säule klicken. 1°. 100°. 90°. Phantastik-Couch Rezension von Michael Drewniok Jan 2020.

  6. Regie: Walter Heynowski. Drehbuch: Walter Heynowski, Gerhard Scheumann. Kamera: Peter Hellmich. Schnitt: Traute Wischnewski. »Interview mit der 71jährigen Bonner Star­wahr­sa­gerin Margarete Gous­san­t­hier, genannt Buchela.

  7. Geisterstunde - Fahrstuhl ins Jenseits. Horror | Deutschland 1997 | 93 Minuten. Regie: Rainer Matsutani. Kommentieren. Teilen. Während sie im Fahrstuhl festsitzen, erzählen sich drei Angestellte eines Fernsehsenders Geschichten, die von übersinnlichen Phänomenen handeln.