Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frankensteins Todesrennen ist ein US-amerikanischer Actionfilm von Regisseur Paul Bartel aus dem Jahre 1975 mit David Carradine in der Hauptrolle. Der Film wurde von Oktober 1974 bis Dezember 1974 gedreht und startete am 27. April 1975 im Verleih von New World Pictures in den US-amerikanischen Kinos. Für die Produktion zeichnete die ...

  2. Ein Action-Sci-Fi-Kultfilm von 1975 mit David Carradine und Sylvester Stallone. In einem dystopischen USA 2000 nimmt der Champion Frankenstein an einem blutigen Autorennen teil, das von einem tyrannischen Präsidenten veranstaltet wird.

    • (11)
    • Ib Melchior
    • Paul Bartel
    • 1975
  3. Gibt es Frankensteins Todesrennen auf Netflix, Prime Video, WOW, Disney+? Jetzt online Stream finden!

    • (561)
    • Paul Bartel
    • 16
    • 11
  4. Frankensteins Todesrennen: Regie: Paul Bartel Mit David Carradine, Simone Griffeth, Sylvester Stallone, Mary Woronov In einer dystopischen Zukunft verlangt ein Cross-Country-Autorennen von den Teilnehmern, unschuldige Fußgänger zu überfahren, um Punkte zu erhalten, die aufgrund der Brutalität der Toten zusammengezählt werden.

    • Infofreak
    • 1 Min.
    • Paul Bartel
  5. Handlung. In der Zukunft gibt es nur noch ein wichtiges Sportereignis: Ein mörderisches Rennen quer durch die USA, bei dem der Fahrer gewinnt, der die meisten Fußgänger überfährt. Die beiden Favoriten sind der mysteriöse Frankenstein und sein größter Widersacher, der impulsive Machine Gun Joe Viterbo . Während das Rennen die ersten ...

  6. Frankensteins Todes-Rennen ist ein Utopie & Dystopie aus dem Jahr 1975 von Paul Bartel mit David Carradine und Simone Griffeth. Im Actionfilm Death Race 2000 fahren...

  7. Im Jahr 2000 findet zwischen New York und Los Angeles ein Autorennen statt, das als Ventil für die aufgestauten Unlustgefühle einer in Zwang gehaltenen Volksmasse dient.