Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Davy Crockett, König der Trapper ist ein US-amerikanischer Spielfilm des Regisseurs Norman Foster aus dem Jahr 1955 mit Fess Parker in der Titelrolle. Er behandelt sehr frei einen Teil der amerikanischen Geschichte um den gleichnamigen Volkshelden.

  2. Davy Crockett, König der Trapper. Dem mutigen Trapper Davy Crockett gelingt es, Häuptling Red Stick in einem Duell zu bezwingen und gemeinsam mit seinem Gefährten George Russel die Creeks zum Frieden zu bewegen. Als Crockett später Kongressabgeordneter wird, gerät er zwischen die Fronten von Politik und Militärs, die sein Heldentum für ...

  3. Ein Leben zwischen Indianern und Weißen. Western über die Abenteuer des legendären Indianerscouts und Vorzeigepioniers. Davy Crockett zählt zu den Nationalheiligtümern Amerikas. Der Scout und Trapper setzte sich um 1880 als Vermittler zwischen den Indianern und den Weißen ein.

    • Norman Foster, Norman
    • Fess Parker
  4. Pirates of the CaribbeanFluch der Karibik 2 ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2006, der die Fortsetzung von Fluch der Karibik ist und somit den zweiten Teil der Pirates-of-the-Caribbean-Saga darstellt. Regie bei dem Piratenfilm führte Gore Verbinski; das Drehbuch schrieben Ted Elliott und Terry Rossio. Die ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Davy_(film)Davy (film) - Wikipedia

    Davy is a 1958 British comedy-drama film directed by Michael Relph and starring Harry Secombe, Alexander Knox and Ron Randell. It was the last comedy to be made by Ealing Studios and had the distinction of being the first British film in Technirama . [3]

  6. Überblick. Davy Crockett, König der Trapper. Biopic | USA 1955 | 90 Minuten. Regie: Norman Foster. Kommentieren. Teilen. Szenen aus dem Leben des Indianerscouts Davy Crockett, eines amerikanischen Volkshelden in den Jahren 1813-1836.

  7. Dem mutigen Trapper Davy Crockett gelingt es, Häuptling Red Stick in einem Duell zu bezwingen und gemeinsam mit seinem Gefährten George Russel die Creeks zum Frieden zu bewegen.