Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Abstieg Christi in die Unterwelt, volkstümlich auch Höllenfahrt Christi, bezeichnet die überlieferte christliche Vorstellung, dass Jesus Christus in der Nacht nach seiner Kreuzigung in die Unterwelt hinabgestiegen sei und dort die Seelen der Gerechten seit Adam befreit habe. Hintergrund dieser Vorstellung ist unter anderem die ...

  2. 1. Zum Begriff. Der Begriff der Höllen-, Hades- oder Niederfahrt Christi (resp. Höllenabstieg, lat. Descensus ad Inferos/ad Infera) verweist auf die bildhaft-symbolische Ausgestaltung des temporären Verweilens Jesu im Tode zwischen seinem Sterben am Kreuz und der Auferstehung „am dritten Tag“ (Lk 24,7; Apg 10,40; 1Kor 15,4) im Sinne ...

  3. Jh. n.Chr., wie etwa die Apokalypse des Zephanja oder die Apokalypse des Paulus, schildern Jenseitsreisen, die Himmel, Unterwelt und die Enden der Erde umfassen, aber dabei vor allem die Orte vom postmortalen Gericht, der Strafe für die Frevler und der Belohnung der Gerechten beschreiben. Einige dieser Texte blieben bis weit in das Mittelalter ...

  4. Inferno (italienisch: [iɱˈfɛrno]; italienisch für „Hölle“) ist der erste Teil des epischen Gedichts Göttliche Komödie des italienischen Schriftstellers Dante Alighieri (14. Jh.). Es folgen das Purgatorio und das Paradiso. Das Inferno beschreibt Dantes Reise durch die Hölle, geführt von dem antiken römischen Dichter Vergil.

  5. Höllenfahrt (Originaltitel: The Last Voyage) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Andrew L. Stone aus dem Jahr 1960. Dieser verfasste auch das Drehbuch, komponierte die Musik und produzierte den Film. Die Hauptrollen sind mit Robert Stack, Dorothy Malone und George Sanders besetzt. In den USA konnte man den Film erstmals am 19.

  6. 30. März 2024 · Wie die Höllenfahrt Jesu ins Credo kam. „Hinabgestiegen in das Reich des Todes“: zur Geschichte eines umstrittenen Glaubenssatzes. Foto: Wikimedia Commons | Die Höllenfahrt Jesu, gemalt von einem Schüler von Hieronymus Bosch. 30.03.2024, 09 Uhr. Michael Karger.

  7. Ihr Museum in Nürnberg. Objekte. Der Abstieg Christi in die Hölle. Künstler: unbekannt. Datierung: um 1356. Ort: geschaffen für die Frauenkirche in Nürnberg. Material/Technik: Glas, Blei, farbige Hüttengläser, Schwarzlotmalerei, Bleiruten. Inventarnummer: MM97. Christi Höllenfahrt – eine Geschichte aus der Heiligen Schrift? Nein.