Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Get Deals and Low Prices On movies africa At Amazon. Stream Stories From All Eras, Including Classics and New Releases At Great Prices.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jenseits von Afrika (Originaltitel: Out of Africa) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Sydney Pollack aus dem Jahr 1985 mit Meryl Streep, Robert Redford und Klaus Maria Brandauer in den Hauptrollen.

  2. Fragmente von Spielfilmen aus Hollywood, Europa und Israel sowie aus Dokumentation und Nachrichten werden entlarvend mit Material kombiniert, das Co-Regisseur Jayce Salloum selbst im Gazastreifen und dem Westjordanland gedreht hat.

  3. The first independent African nations meet them with great enthusiasm and full of hope for a postcolonial future. For more than 35 years, the Soviets expand their geopolitical influence in Africa with humanitarian aid programs based on Marxist ideology. Up until 1991, some of the country’s best filmmakers were sent along to document the ...

  4. Alexander Markov über OUR AFRICA: „Ein wirbelsturmartiger Überblick der Ansichten, Leidenschaften und Strategien, die in der systematischen Arbeit sowjetischer Filmteams in Afrika von 1960 bis 1990 sichtbar werden […] wobei ich die Propaganda noch propagandistischer gemacht habe, um sie einerseits bloßzustellen und an anderen Stellen ...

  5. Our Africa. Alexander Markov. Russian Federation 2018. 45 min. V'20. Adrian Brunel’s film consists almost exclusively of outtakes from travelogues. By adding subtitles to the existing intertitles he undermines the authentic nature of the presented scenes and unmasks the colonial view of foreign countries.

  6. Mit diesem Film dokumentiert er nicht nur das sowjetische Engagement in den Ländern Afrikas, sondern arbeitet auch die sowjetischen Projektionen auf den Kontinent heraus. Sektion : Retrospektive Produktionsland : Russland

  7. Longtemps ignorée par l'URSS, l'Afrique subsaharienne entre, avec les indépendances des années 1960, dans la vie quotidienne des Soviétiques, qui partent par milliers pour Bamako, Accra ou Conakry, aider les Africains à « construire le socialisme ».