Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wiederkehr des Martin Guerre ist ein französischer Spielfilm des Regisseurs Daniel Vigne aus dem Jahr 1982. Der Historienfilm basiert auf einer wahren Begebenheit, die sich in Frankreich Mitte des 16. Jahrhunderts zugetragen hat, und wurde von den Filmstudios Dussault, France 3 und Société Française de Production produziert.

  2. Die wahrhaftige Geschichte von der Wiederkehr des Martin Guerre ist ein Buch von Natalie Zemon Davis. Das Werk wurde 1983 von der Harvard University Press unter dem Titel The Return of Martin Guerre herausgegeben.

  3. Die Wiederkehr des Martin Guerre ist ein Film von Daniel Vigne mit Gérard Depardieu, Nathalie Baye. Synopsis: Frankreich im 16. Jahrhundert: Der raubeinige Martin Guerre (Gerard...

    • (2)
    • Jean-Claude Carrière
    • Daniel Vigne
    • 1982
  4. Die Wiederkehr des Martin Guerre ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 1982 von Daniel Vigne mit Gérard Depardieu und Nathalie Baye. Aktueller Trailer zu Die Wiederkehr des...

    • (32)
  5. 26. Aug. 1983 · The Return of Martin Guerre: Directed by Daniel Vigne. With Gérard Depardieu, Nathalie Baye, Maurice Barrier, Bernard-Pierre Donnadieu. In medieval France, some villagers challenge a man's claim of identity when he (as he says) returns home from some time in the army.

    • (4,8K)
    • Biography, Crime, Drama
    • Daniel Vigne
    • 1983-08-26
  6. Nach vielen Jahren im Krieg kehrt Martin Guerre (Gérard Depardieu) 1556 in sein Dorf Arigat zu seiner Frau Betrande (Nathalie Baye) zurück. Die Freude über das Erscheinen des Totgeglaubten weicht nach einem Disput mit dessen Onkel dem Zweifel an seiner Identität: Ist dieser Mann wirklich Martin Guerre – oder gar sein Mörder? Schließlich ...

  7. Ein authentischer Kriminalfall aus dem 16. Jahrhundert wird als spannendes Gerichtskammerspiel aufgerollt, das sich darüber hinaus als sinnfälliges Exempel über die Schwierigkeit der Wahrheitsfindung, die Austauschbarkeit von Identitäten und die Unwägbarkeit von Gefühlen erweist.