Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nordschleife – Wikipedia. Die Nordschleife ist der 1927 eröffnete und älteste Teil der Rennstrecke Nürburgring in der Eifel. Volkstümlich wird sie oft „Der Ring“ oder „Die grüne Hölle“ (diesen Namen verdankt sie Jackie Stewart) genannt. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Streckenverlauf. 2.1 Streckenbeschreibung. 3 Rennbetrieb. 4 Rundenrekorde.

  2. Entdecken Sie die bizarre Sandsteinlandschaft mit der Grünen Hölle, dem Predigtstuhl und der Muhmenlay. Dieser Rundweg ist ein Wanderklassiker des deutsch-luxemburgischen Grenzlands, der auch als Deutschlands Schönster Wanderweg 2024 nominiert ist.

  3. Die Touristenfahrten bieten Dir die Möglichkeit, die legendäre Nordscheife mit einem Fahrzeug zu erleben. Die grüne Hölle ist ein anderer Name für die Nordschleife, die nicht auf dieser Seite zu finden ist.

  4. Der heutige Verlauf der Nürburgring Nordschleife – auch Grüne Hölle genannt – erstreckt sich über insgesamt 20,8 km. Insgesamt besteht die Nordschleife aus 73 Kurven und Anstiegen von bis zu 18 %, sowie Abschnitten mit einem Gefälle von bis zu 11 %. Damit gehört die Grüne Hölle zu den weltweit anspruchsvollsten Rennstrecken.

    • Grüne Hölle1
    • Grüne Hölle2
    • Grüne Hölle3
    • Grüne Hölle4
  5. Vor 2 Tagen · Mai 2024. Es ist das größte Motorsport-Volksfest des Jahres: Die 52. Auflage der 24 Stunden auf dem Nürburgring verwandelt die Nordschleife wieder in die grüne Hölle. Als Topfavorit geht ...

  6. Die Grüne Hölle ist eine Felswelt mit beeindruckenden Formationen, die von einem dichten Moos bedeckt ist. Sie ist ein beliebter Wanderweg im Naturpark Südeifel, der als Deutschlands Schönster Wanderweg 2024 nominiert ist.

  7. Der Formel-1-Pilot Sir John Young Jackie Stewart – immerhin drei mal Weltmeister in den Jahren 1969, 1971 und 1973 – war von der Strecke sogar derart beeindruckt, dass er ihr den Namen verpasste, den sie wohl nie mehr loswerden wird: "Grüne Hölle". Ein Sieg auf der Nordschleife hat für Rennfahrer eine ganz besondere Bedeutung, denn ...