Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kleidung & Accessoires. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Braut ist der letzte Spielfilm des Regisseurs und Schriftstellers Egon Günther. Wieder, nach seinen Filmen Lotte in Weimar und Die Leiden des jungen Werther, wandte er sich dem berühmten deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe zu. Diesmal zeigt er die Beziehung Goethes zu der unstandesgemäßen Christiane Vulpius, seiner ...

  2. 27. Mai 1999 · Drama-Film. Deutschland, Österreich. FSK 12. 112 Min. Regie: Egon Günther. •. Besetzung: Veronica Ferres, Herbert Knaup, Sibylle Canonica. Die Braut: Berührende Liebesgeschichte über die...

    • (17)
  3. 27. Mai 1999 · Die Braut ist ein Biopic aus dem Jahr 1999 von Egon Günther mit Veronica Ferres und Herbert Knaup. Komplette Handlung und Informationen zu Die Braut.

    • (14)
    • Veronica Ferres
  4. 27. Mai 1999 · Die Braut ist ein Film von Egon Günther mit Veronica Ferres, Herbert Knaup. Synopsis: Johann Wolfgang von Goethe und Christiane Vulpius, der Dichterfürst und die Frau aus der "Weimarer...

    • Egon Günther
    • 1999
    • Egon Günther
  5. 27. Mai 1999 · Die Braut: Directed by Egon Günther. With Veronica Ferres, Herbert Knaup, Sibylle Canonica, Franziska Herold. The relationship between Johann Wolfgang von Goethe, the great German writer, and Christiane Vulpius, a village girl, is one of the instantaneous and fiery passion.

    • (170)
    • Biography, Drama
    • Egon Günther
    • 1999-05-27
  6. Die Liebesgeschichte der aus der "Weimarer Armut" stammenden 23jährigen Christiane Vulpius und des Dichters und Geheimrats Johann Wolfgang von Goethe, erzählt in erster Linie aus den plebejischen Blickwinkel der jungen Frau aus dem Volke.

  7. 27. Mai 1999 · Genau wie der Rest des Films, der immerhin ein Stück deutscher (Sozial-)Geschichte zeigen will: Goethes 28 Jahre währende Ausbeutung eines Mädchens aus armem Hause. Das sieht jedoch aus wie der bemühte Dia-Vortrag eines Sozialpädagogen ohne Erzähltalent, selbst die Schauspieler stehen auf verlorenem Posten. Wie schrieb schon ...