Yahoo Suche Web Suche

  1. Liebevolles Design, mit dem das Welt entdecken Spaß macht – für strahlende Kinderaugen. Laufen lernen, toben, spielen – für jedes Abenteuer der passende Schuh. Jetzt anprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der kleine Däumling. Der kleine Däumling ist ein Märchen, das in seiner in Europa am weitesten verbreiteten Fassung auf das Kunstmärchen Le Petit Poucet des französischen Schriftstellers Charles Perrault zurückgeht, das 1697 als Teil seiner Sammlung Märchen meiner Mutter Gans (Les Contes de ma mère l’Oye) erschien. Im 19.

  2. Ein armer Korbmacher will seine sieben Söhne im Wald aussetzen, doch der kleinste, Däumling, hilft ihnen mit seinen Klugheiten. Lesen Sie das vollständige Märchen von Ludwig Bechstein, dem berühmten Sammler und Erzähler deutscher Volksmärchen.

  3. Ein armer Holzhacker will seine sieben Kinder aussetzen, aber der kleine Däumling rettet sie mit weißen Steinchen. Lesen Sie die vollständige Geschichte von diesem berühmten Märchen von Charles Perrault.

  4. Lesen Sie das bekannte Märchen von den sieben Brüdern, die von ihren Eltern in den Wald gelassen werden sollen, aber der kleine Däumling sie rettet. Auf der Webseite finden Sie auch andere Märchen, die Sie online lesen oder herunterladen können.

  5. Der kleine Däumling. 0. ( 0) Es war einmal ein armer Korbmacher, der hatte mit seiner Frau sieben Jungen, da war immer einer kleiner als der andere, und der jüngste war bei seiner Geburt nicht viel über Fingers Länge, daher nannte man ihn Däumling.

  6. Ein armer Holzfäller wirft seinen kleinen Sohn im Wald aus, der ihn aber rettet und seine Brüder zurückbringt. Der Däumling flieht mit den Siebenmeilenstiefeln vor dem Menschenfresser und erlebt Abenteuer.

  7. Der kleine Däumling. von Charles Perrault und Ludwig Bechstein. Mit einer Postkartenserie von Oskar Herrfurth. Optimiert für Firefox. Eingestellt: Juni 2016. Stand: August 2019. ***** Das Märchen handelt von einem schlauen Knirps, der bei seiner Geburt nicht größer als ein Daumen war und daher "Däumling' geheißen wurde.