Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Mit der Krönung Friedrich Wilhelms I. verlassen mehrere Akademiker das Land. Der neue König will fortan nur Oberst genannt werden und pflegt eine gewisse Abneigung gegen Künstler und Gelehrte. So lässt er die Ritterakademie Berlin und das Heroldsamt schließen.

  2. Deutschland (1981) | Drama, Historienfilm | 108 Minuten | Ab 12. Online Schauen: Bei Apple TV und 2 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im...

  3. Amazon.de - Kaufen Sie Der König und sein Narr / Historienfilm über Friedrich Wilhelm I. von Preußen mit Götz George und Wolfgang Kieling (Pidax Historien-Klassiker) günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • (47)
    • DVD
  4. Im Jahre 1713 wird Friedrich Wilhelm I. (Götz George) zum neuen König von Preußen ernannt, doch anstatt die Geschäfte seines Vorgängers weiterzuführen, plant der neue Herrscher radikale Sparmaßnahmen. Infolgedessen werden viele etablierte Hofämter mit sofortiger Wirkung aufgelöst.

    • Frank Beyer
    • 8
    • Claus-Dieter Reents
  5. Der König und sein Narr ist ein Film von Frank Beyer mit Wolfgang Kieling, Götz George. Synopsis: Die Geschichte dieses Fernsehfilms von 1981 schildert die Beziehung zwischen Jacob...

    • Frank Beyer
    • 1981
    • Wolfgang Kieling, Götz George, Martin Brandt
  6. Eva-Maria Rintel. Darsteller. Wolfgang Kieling (Professor Jakob Paul von Gundling) · Götz George (König Friedrich Wilhelm I.) · Monika Gabriel (Anne de Larrey) · Martin Brandt (Daniel) · Gert Haucke (Kommandant Forcade) Länge. 109 Minuten. Kinostart. - Fsk. ab 12. Genre. Drama | Historienfilm | Literaturverfilmung.

  7. Reinhard Kolldehoff. von Hermsdorf. Inhalt. Mit Der König und sein Narr wurde die authentische Geschichte der Beziehung von Friedrich Wilhelm I., dem "Soldatenkönig", und Jacob von Gundling, Professor für Recht, Geschichte und Literatur an der Fürsten- und Ritterakademie, Präsident des Oberheroldsamtes und Hofgeschichtsschreiber verfilmt.