Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Und wieder 48 ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Gustav von Wangenheim aus dem Jahr 1948. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Kritik. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Berlin im Jahr 1948: Studenten der Berliner Universität nehmen als Statisten an einem Spielfilm teil, der das Revolutionsjahr 1848 behandelt.

  2. 1948. An den Dreharbeiten zu einem Film über die 1848er-Revolution nehmen Studenten der Berliner Universität als Statisten teil. Zwischen Else und Heinz, der die Revolution eher als komische Angelegenheit abtun will, kommt es zum Streit. An der Uni bilden sich zwei Lager, die sich heftig bekämpfen.

    • Und wieder 48 Film1
    • Und wieder 48 Film2
    • Und wieder 48 Film3
    • Und wieder 48 Film4
    • Und wieder 48 Film5
  3. Besetzung: Inge von Wangenheim , Ernst Wilhelm Borchert , Viktoria von Ballasko. Bewerte : Möchte ich sehen. Kritik schreiben. Inhaltsangabe. Im Berlin des Jahres 1948 nehmen einige Studenten der...

    • Gustav von Wangenheim
    • 1948
    • Gustav von Wangenheim
  4. Und wieder 48 Stunden ( Another 48 Hrs.) ist eine US-amerikanische Actionkomödie von Walter Hill aus dem Jahr 1990. Sie ist eine Fortsetzung der Komödie Nur 48 Stunden aus dem Jahr 1982. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Hintergrund. 4 Sonstiges. 4.1 Roman zum Film. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  5. www.filmportal.de › film › und-wieder-48_e2953593e9a9499c...und wieder 48! | filmportal.de

    18. Nov. 2008 · ...und wieder 48! Deutschland (Ost) 1948 Spielfilm. Quelle: DIF, © DEFA-Stiftung, DEFA-Czerwonski. Szene mit Inge von Wangenheim, Wilhelm Borchert. Alle Fotos (5) Inhalt. 1948: In den Trümmern Berlins nehmen Studierende an den Dreharbeiten zu einem Film über die Revolution von 1848 teil.

  6. Regie: Gustav von Wangenheim. Kommentieren. Teilen. Zwei Studenten wirken nach dem Krieg als Statisten in einem Film über die Revolution von 1848 mit. In der Auseinandersetzung um die damaligen politischen Vorgänge gewinnen sie für die Gegenwart neue Erkenntnisse und Überzeugungen.

  7. 95 Min. Produktionsland. DDR. Redaktionskritik. Didaktische Zeitkritik von Agitprop-Regisseur Gustav von Wangenheim. An den Dreharbeiten zu einem Film über die deutsche Revolution von 1848 nehmen genau 100 Jahre später Studenten der Berliner Universität als Statisten teil. Unter ihnen auch Heinz Althaus und Else Weber.